Filter schließen
Filtern nach:
Datum

Aktuelle News

Erste Vorabinformationen gab es bereits im August, jetzt ist sie da: Verteidigungsminsterin Annegret Kramp-Karrenbauer hat auf der Jahrestagung der Reserve die neue Strategie vorgestellt.
Das Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst der Länder wurde wirkungsgleich auf den Beamtenbereich übertragen. Nun stehen noch Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt aus.
Die Koalition aus CDU, CSU und SPD hat einen ersten Gesetzesentwurf zur Reform der Besoldungsrechts vorgelegt.
Wir beschleunigen die Fallbearbeitung in kommunalen Verwaltungen. Im Mittelpunkt steht die gezielte Bereitstellung der benötigten Informationen direkt im digitalen Fachverfahren.
Mit einem offenen Brief fordern mehr als hundert Staatsrechtler eine Reform des Bundeswahlgesetzes.
Die Bundeswehr benötigt Nachwuchs. Sie steckt damit in einer ähnlichen Situation wie etwa Polizei und Feuerwehr, die den Wandel der Gesellschaft hin zu stärkerer Individualisierung besonders spüren.
Mehr Home-Office, Arbeitszeitkonten, mobile Arbeitsplätze: Arbeitsminister Heil will Arbeitnehmern mehr Flexibilität ermöglichen.
Weil er Straftaten bei seiner Bewerbung bei der Bundeswehr verschwieg, wurde ein Soldat aus der Bundeswehr entlassen. Außerdem forderte der Dienstherr einen Teil der Bezüge zurück. Zurecht?
Der Bundesrat hat seine Zustimmung zum Zweiten Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU – 2. DSAnpUG-EU erteilt.
Die Klagen über den Bürokratieaufwand bei der Bundeswehr sind gut bekannt. Mit einem „Freibetrag” von 25.000 Euro für jeden Bataillonskommandeur sollen zumindest die dringlichsten Probleme auf schnellem Wege gelöst werden können.
Es ist ein ungewöhnlicher Fall, mit dem sich das VG Würzburg (W 1 S 19.797) befassen musste. Ein Stabsgefreiter fischte mittels einer Magnetangel vor den Augen eines TV-Teams nach Metallteilen in einem Fluss.
Die Bundesregierung hat 190 Millionen Jodtabletten bestellt. Der Großauftrag dient der Vorsorge vor möglichen nuklearen Unfällen.
69 von 97