Ein internes Papier des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) offenbart gravierende Sicherheitsmängel beim neuen Fallschirmsystem EPC-B.
Heute ist Tag der Pflegenden. Das wollen Pflegekräfte, Sozialverbände sowie pflegende Angehörige nutzen, um der neuen designierten Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) in Berlin 145.000 Unterschriften für eine Pflegereform zu überreichen.
Ein früherer Oberstabsgefreiter erschlich sich durch Täuschung über eine angebliche Berufsförderungsmaßnahme eine über siebenmonatige Freistellung vom Dienst. Trotz Rückkehrbefehls blieb er weiter unerlaubt abwesend. Das Bundesverwaltungsgericht erkannte ihm deshalb das Ruhegehalt ab.
Anlässlich des Europäischen Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai haben Menschenrechtsorganisationen und Sozialverbände gefordert, dass die Inklusion von Menschen mit Behinderungen stärker vorangetrieben werden müsse.
Laut aktuellem Sipri-Bericht steigen die weltweiten Verteidigungsausgaben stärker als je zuvor seit dem Ende des Kalten Krieges. Auch Deutschland verzeichnet einen historischen Anstieg.
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Pass-, Ausweis- und Ausländerbehörden in Deutschland ausschließlich digitale Passbilder für die Beantragung von Reisepässen, Personalausweisen und elektronischen Aufenthaltstiteln akzeptieren.
Die Bundeswehr verzeichnet einen spürbaren Anstieg bei den Bewerbungen. Erste Maßnahmen zeigen Wirkung – gleichzeitig bestehen Herausforderungen wie hohe Ausstiegsquoten, Personalfluktuation und die schwierige Umsetzung langfristiger Personalziele.
Die Formulierung „Digital Native“ in einer Stellenanzeige stellt einen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) dar. Mit dieser Entscheidung bestätigte das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg ein Urteil des Arbeitsgerichts Heilbronn.
Der Bundesrat hat in seiner 1053. Sitzung am 11. April 2025 beschlossen, der Verordnung zuzustimmen.
Pflegebedürftigen in Bayern droht laut Mitteilung des Sozialverbandes VdK 2025 eine Kürzung des Landespflegegeldes.
Früher waren sie weitverbreitet: die runden gelben Schilder mit einem schwarzen Panzer und schwarzen Pfeilen, meist aufgestellt vor Brücken. Sie gaben an, welche Panzer mit welcher Gewichtsklasse eine Stecke oder eben eine Brücke insbesondere bei gleichzeitigem Gegenverkehr überqueren konnten.
Boris Pistorius will noch 2025 ein neues Wehrdienstmodell einführen. Das Vorhaben orientiert sich am schwedischen System und setzt zunächst auf Freiwilligkeit.