Filter schließen
Filtern nach:
Datum

Aktuelle News

Ein Jäger, der im betrunkenen Zustand seine Jagdwaffe im Pkw transportiert, besitzt nicht die erforderliche waffenrechtliche Zuverlässigkeit zur (Wieder-)Erteilung eines Jagdscheines.
Die Kampagne „Startchance kita.digital + Sprache“ des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit, Familie und Soziales geht im September ins 5. Jahr. Anmeldungen für die Kurse sind noch bis 9. Mai 2025 möglich.
Am 1. April 2025 wurde die Panzerbrigade 45 feierlich im Innenhof des Dienstsitzes in Vilnius in Dienst gestellt. Damit ist Deutschlands jüngster militärischer Großverband offiziell in die Bundeswehr integriert.
Die Tarifpartner haben sich auf eine Anhebung der Jahressonderzahlung, einen weiteren Urlaubstag und eine freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit geeinigt.
Die Gehälter der Beschäftigten von Bund und Kommunen steigen zum 1. April 2025 um 3 Prozent, mindestens jedoch um 110 Euro, und zum 1. Mai 2026 um 2,8 Prozent.
Vor dem Hintergrund der laufenden Koalitionsverhandlungen spricht sich das Soziale Netz Bayern entschieden gegen mögliche Einsparungen im Sozialbereich aus.
Am 1. April 2025 tritt die modernisierte Struktur der Bundeswehr in Kraft. Der Umbau wurde innerhalb eines Jahres umgesetzt und zielt darauf ab, die Bundeswehr schneller, informationstechnisch überlegener und belastbarer für die Landes- und Bündnisverteidigung aufzustellen.
Die Schlichtungskommission empfiehlt, die Entgelte zum 1. April 2025 und zum 1. Mai 2026 um mindestens 5,88 Prozent anzuheben (mit Prognosetabellen).
Die Europäische Union will ihre Mitgliedstaaten besser auf Katastrophen und Bedrohungslagen vorbereiten. Ein neuer Aktionsplan umfasst 30 Maßnahmen – und rät auch der Bevölkerung zu mehr Eigenverantwortung.
Neue Bundesregierung soll Rechtslage bei Terminvergabe in Arztpraxen überprüfen
Unter den Schlichtern Roland Koch und Prof. Dr. Henning Lühr soll ein Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen erzielt werden.
Die Bundeswehr bereitet sich mit der internationalen Übung "Aktiver Vulkan 2025" (AV25) auf moderne Konflikte vor. Im Mittelpunkt steht der Kampf um Informationen – ein entscheidender Faktor in heutigen Auseinandersetzungen.
3 von 94