Die Kampagne „Startchance kita.digital + Sprache“ des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit, Familie und Soziales geht im September ins 5. Jahr. Anmeldungen für die Kurse sind noch bis 9. Mai 2025 möglich.
Im Rahmen der einjährigen Kurse begleiten kita.digital.coaches Kindertageseinrichtungen bei den ersten Umsetzungsschritten ihres digitalen Bildungsauftrags. Bereits über 1.300 Einrichtungen in Bayern haben teilgenommen.
Der Fokus der neuen Kampagne soll noch mehr auf dem Zusammenspiel von digitaler und sprachlicher Bildung liegen. Wesentliche Ziele der Kampagne sind laut Ministerium:
- Gestaltung von Bildungsprozessen, in denen Kinder in einem geschützten Rahmen kreative Medienprodukte entwickeln.
- Interaktionsmöglichkeiten: Die gemeinsame Arbeit regt zum Austausch an und bietet die Gelegenheit, Wortschatz und Sprachfähigkeiten zu erweitern.
- Einbezug der Eltern. Ziel ist es, die Eltern über die Bildungsaktivitäten in der Kita zu informieren
Bis zum 9. Mai 2025 können sich alle staatlich geförderten Kitas in Bayern, die noch nicht an der Kampagne teilgenommen haben, online zu einem Kurs anmelden. Die Kurse gibt es für Krippen, Kindergärten und Häuser für Kinder. Für Horte wurde ein eigenes Kursangebot aufgelegt.
Mehr Infos unter www.kita.digital-bayern.de