Aktuelle News

Zum 1. Juli 2025 wurden die Entschädigungszahlungen nach dem Vierzehnten Buch Sozialgesetzbuch (SGB XIV) angepasst. Die Erhöhung beträgt 3,74 % und orientiert sich – wie gesetzlich vorgesehen – an der Rentenanpassung in der gesetzlichen Rentenversicherung.
Als Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst kennt man die Abläufe rund um die Krankmeldung – doch in den letzten zwei Jahren hat sich einiges verändert.
Bayern optimiert Einwanderungsprozess für den öffentlichen Dienst und sichert die Zukunft der Verwaltung.
Die Bundeswehr steht vor erheblichen Herausforderungen beim Ausbau ihrer Infrastruktur. Insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Wiedereinführung des Wehrdienstes zeigt sich ein deutlicher Mangel an Unterkünften für neue Rekrutinnen und Rekruten. Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Henning Otte (CDU), spricht von einer Großbaustelle innerhalb der militärischen Infrastruktur.
Die Bundeswehr beabsichtigt, bis zu 1.000 neue Leopard-Kampfpanzer und 2.500 gepanzerte Radfahrzeuge vom Typ Boxer zu beschaffen. Mit einem Gesamtvolumen von rund 25 Milliarden Euro verfolgt das Vorhaben das Ziel, die Anforderungen der NATO an die deutsche Verteidigungsfähigkeit zu erfüllen.
Wer gut verdient, muss sich unter Umständen an den Pflegekosten der eigenen Eltern beteiligen – auch wenn das Sozialamt einspringt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden.
Die Bundeswehr und die Autobahn GmbH des Bundes haben eine neue, bundesweit einheitliche Vereinbarung für Militärschwertransporte unterzeichnet. Die am 30. Juni in Berlin geschlossene Regelung ersetzt die bisher unterschiedlichen Vorgaben der einzelnen Bundesländer und schafft klare Rahmenbedingungen für militärische Transporte auf dem deutschen Autobahnnetz.