Fachmagazin ZUKUNFTS-HANDBUCH Kindertageseinrichtungen inkl. Online-Archiv

Fachliche Orientierung in 4 Heften/Jahr: Impulse, Methoden, Arbeitshilfen zur Steuerung von Kita-Prozessen sowie zur Sicherung pädagogischer Qualität
Schüler zahlen 74,00 EUR/Jahr gegen Nachweis

Herausgeber:
159,00 € *

inkl. MwSt. und Versandkosten
Abonnement, Mindestlaufzeit 12 Monate, danach mit einer Frist von 1 Monat kündbar. Abweichende Kündigungsfrist für Geschäftskunden (s. AGB)

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Umfang: 80 Seiten
Ausgaben: 4 pro Jahr
ISSN: 2700-8584
Bestellnummer: 84401
Wissen für die Praxis Das in Fachkreisen anerkannte und bewährte Zukunfts-Handbuch...

Wissen für die Praxis

Das in Fachkreisen anerkannte und bewährte Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen bietet als Fachmagazin alle Vorzüge einer praxisorientierten Arbeitshilfe. Die Beiträge sind gut strukturiert, lesefreundlich und aktuell. Die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis liefert eine gute Grundlage, um das eigene Handeln zu reflektieren und die Arbeit in den Teams zu stärken und weiterzuentwickeln.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kitas, Kita-Leitungen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Trägern und Verbänden, Fachberatungen und Fachdienste, Auszubildende in Erzieherberufen, Studierende der Pädagogik der Kindheit

Die Zeitschrift erscheint 4 mal pro Jahr.

Zielsetzung und Akzente

Leitung, Team und Träger

In dieser Rubrik finden Sie fachliche Informationen, Praxistipps und Arbeitsmaterialien rund um Themen des Kita-Managements, wie z. B. der Betriebs- und Personalführung, der Organisationskultur und der Konzeptionsentwicklung. Eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten ist nämlich die Grundlage der pädagogischen Arbeit.

Pädagogische Praxis

Diese Rubrik enthält fachliche Informationen und nützliche Anregungen, um pädagogische Fachkräfte in ihrer verantwortungsvollen Arbeit zu unterstützen. Pädagogische Praxis bedeutet Vielfalt wahrzunehmen, sie aufzugreifen und zu gestalten. Eine gute Pädagogik wird immer nur mit den Personen, die sie vor Ort umsetzen, möglich und lebendig.

Familien und Sozialraum

Auch wenn sich das Zusammenleben und die Lebenslagen unterscheiden, so müssen sich doch alle Familien in den Angeboten der Kindertagesbetreuung wiederfinden, ernst genommen und unterstützt wissen. Diese Rubrik bietet Ihnen fachliche Informationen und Anregungen für den Aufbau einer gelingenden Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.

Professionalität und Ausbildung

Im Mittelpunkt dieser Rubrik stehen anspruchsvolle Texte, die sowohl für in der Praxis stehende Fachkräfte als auch für Studierende und Auszubildende von Interesse sind. Sie sollen zum Nachdenken anregen und den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die fachliche Einschätzung aktueller Entwicklungen in der Frühpädagogik erleichtern.

Grundlagentexte

Die Texte in dieser Rubrik liefern Informationen zu rechtlichen, organisatorischen und fachpolitischen Aspekten, die rund um das System Kita relevant sind. Auf diese Weise sind Sie auch bei diesen Themen immer auf dem neuesten Stand und können sich bei der Planung und Umsetzung der pädagogischen Arbeit an den aktuellen Entwicklungen orientieren.

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Kostenloses Ansichtsexemplar bestellen

Überzeugen Sie sich selbst und fordern Sie gleich Ihr kostenloses Ansichtsexemplar an!

Zum Formular: Ansichtsexemplar Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen bestellen

Jederzeit verfügbar – Das Online-Archiv

  • Automatisch: Die aktuellen Einzelausgaben des Fachmagazins Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen werden Ihnen monatlich automatisch in der WALHALLA-Online-Bibliothek zur Verfügung gestellt.
  • Jederzeit: Sie und Ihre KollegInnen haben schnellen und permanenten Zugriff auf alle Ausgaben seit Beginn Ihres Abonnements.
  • Überdauernd: Das Archiv bleibt Ihnen auch über Ihren Bezugszeitraum hinaus erhalten. Keine zusätzliche Speicherung nötig.
  • Übersichtlich: Durch die Metasuche können Sie gezielt in Einzelausgaben und über alle Ihre Ausgaben hinweg nach Begrifflichkeiten suchen. Dank der neuen Funktion „Lesen im Browser“ ist kein Download der PDF-Dateien nötig.
  • Einfach: Sie registrieren sich mit Ihrer Kundennummer auf www.walhalla.de. Diese finden Sie in Ihrem Begrüßungsschreiben, das Sie erhalten, sobald der Zugang freigeschaltet wurde. Bereits am nächsten Tag können Sie Ihre Online-Bibliothek nutzen.

Hier steht Ihnen zusätzlich eine Anleitung zum Registrieren zur Verfügung.

Für Fragen kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice.
Telefon: 0941 5684-0 | E-Mail: WALHALLA@WALHALLA.de

Inhalt der aktuellen Ausgabe

Der Inhalt des aktuellen Heftes 1/2024

Wo komme ich her? Wo will ich hin? – Persönliches Leitungsprofil zur Mitarbeiterbegleitung am Beispiel einer Brücke

In dieser zweiteiligen Beitragsreihe soll es um die persönliche Einstellung, ihr Bild von Wertschätzung und ihre konkreten Handlungsprinzipien der Autorin gehen. Im ersten Teil geht es um die Frage: Was bedeutet mir Wertschätzung, wo und wie erlebe ich sie und warum halte ich sie für unabdingbar im Umgang mit Mitarbeitenden? Sie möchte am Bild einer Brücke deutlich machen, welche Teilbereiche zusammenkommen müssen, damit wertschätzende Führung gelingen kann, welche Fähigkeiten sie als Leitung dafür mitbringe und an welchen Maximen sie sich ausrichten möchte.

Julia Dallmeier ist Leitung einer viergruppigen Kindertageseinrichtung in Velbert Mitte.

Vier Tage sind besser als fünf: Ein Vorschlag zur Optimierung des Personaleinsatzes für eine bessere Work-Life-Balance mit gleichbleibender Familienfreundlichkeit in Kindertageseinrichtungen

Dieser Vorschlag beruht auf aktueller Literatur und der Erfahrung der Autorin als Einrichtungsleitung einer achtgruppigen Kindertageseinrichtung mit 180 Kindern sowie 48 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.

Sandra Schröder ist Diplom-Pädagogin und Kita-Leitung.

Kinder brauchen Herzensbildung: Vom Wert der emotionalen Intelligenz

Bildung und Wissen sind die wichtigsten Voraussetzungen, um im Leben voranzukommen und einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Zur Bildung gehören aber nicht nur das Fach- und Faktenwissen, sondern auch die Schlüsselqualifikationen der Zukunft: soziale Kompetenz und emotionale Intelligenz. Kinder brauchen Herzensbildung, um fröhlich, optimistisch und verantwortungsvoll ihr Leben zu gestalten.

Dr. Charmaine Liebertz, Erziehungswissenschaftlerin, ausgebildete Lehrerin Sek. I; wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Köln (Heilpädagogik) und der Deutschen Welle (Fernsehredaktion Bildung und Kultur). Seit 1996 leitet sie die zertifizierte Gesellschaft für ganzheitliches Lernen e. V. und hält europaweit Vorträge. Sie ist Autorin zahlreicher pädagogischer Fachbücher.

Kinder-Kunst-Tag 2023: Kulturbühnen frei für Kita-Kinder!

Jedes Jahr am zweiten Dienstag im Mai empfangen viele Kultureinrichtungen und Kunstschaffende in Baden-Württemberg vier- bis sechsjährige Kita-Kinder zu spannenden Mitmach-Angeboten. Organisiert wird der Aktionstag von der element-i Bildungsstiftung. Die Bildungsjournalistin Eike Ostendorf-Servissoglou war im vergangenen Jahr an drei Standorten dabei und berichtet von ihren Erlebnissen.

Eike Ostendorf-Servissoglou studierte Germanistik und ist seit 1998 als Journalistin und Autorin in Stuttgart selbstständig tätig. Eines ihrer Schwerpunktthemen ist die Frühpädagogik.

Zusatzregeln der Einfachen Sprache – Mit Beispielen aus der Pädagogik

Mehr als ein Drittel aller Kita-Kinder hat laut neuesten Zahlen einen Migrationshintergrund. Für viele von ihnen beginnt und endet der Spracherwerb des Deutschen an den Toren ihres Kindergartens. Angesichts des Fachkräftemangels verstärken diese Sprachbarrieren die Last auf den Schultern der pädagogischen Fachkräfte. Doch damit sich diese Sprachbarrieren nicht zu Kulturbarrieren entwickeln, kann die Einfache Sprache als Brückenbauer helfen.

Mansour Neubauer, Jahrgang 1984, ist ein syrisch-deutscher Autor, Sprachwissenschaftler und Referent für Einfache Sprache. Der promovierte Linguist entwickelt seit 2017 die Einfache Sprache weiter; er schreibt zu dem Thema Fachbücher, berät Politik, Verwaltungen und Unternehmen, hält bundesweit Vorträge und führt Workshops durch. Neubauer ist einer der bekanntesten Vertreter der Einfachen Sprache im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen finden Sie auf www.einfache-sprache.com

Qualitätsentwicklung in der Kita (Teil 3): „In der Kita sind wir nicht alleine!“ – Kooperationen initiieren und gestalten

In den beiden vorangehenden Ausgaben des ZUKUNFT-HANDBUCHS widmeten sich die Autorin und der Autor den Themen „Elternbeteiligung“ und der Partizipation als Recht aller Menschen in der Kita. In der kommenden Ausgabe wird es um die konkrete Ausgestaltung der Kooperation von Kitas im Sozialraum/Gemeinwesen gehen.

Prof. Dr. Andreas Eylert-Schwarz ist Erzieher, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und lehrt seit 2021 an der HSD Hochschule Döpfer in Regensburg, Potsdam und Köln als Professor für Soziale Arbeit. Er verfügt über langjährige Praxis in der Elternbeteiligung sowohl durch eigene Tätigkeit in Kita und Hort als auch durch Praxisprojekte mit pädagogischen Fachkräften.

Berit Nissen, Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, hat langjährige Erfahrungen als Beraterin, Trainerin, Moderatorin und Organisationsentwicklerin im Public und Non-Profit-Sektor. Ihre Arbeitsfelder sind partizipative Struktur- und Prozessberatung, Moderation und Prozessbegleitung, Strategie und Konzeptentwicklung, Entwicklung effektiver Arbeitstechniken. Ihre Themenschwerpunkte sind u. a. Kinderrechte und Kinder- und Jugendbeteiligung. www.ippt-berlin.de

Konzeptions- und Qualitätsentwicklung in der Kita: Pädagogische Konzeptionen im Alltag fortschreiben

Pädagogische Konzeptionen und Qualitätsmanagement werden häufig als zusätzliche Aufgaben empfunden, die viel Zeit kosten. In diesem Artikel wird dargelegt, wie sich mit dem zirkulären Konzeptionsentwicklungsmodell der Aufwand für die Konzeptionsfortschreibung gering halten und gewinnbringend mit dem Qualitätsmanagement verbinden lasst.

Marcus Schnuck verhilft Kita-Leitungen zu mehr Aufgaben- und Rollenklarheit. Als gelernter Erzieher kennt er die Praxis und weis als Soziologe (M. A.) um Zugange, die Kita-Leitungen und Trägern wirklich helfen. Seine Tätigkeit als systemischer Supervisor bildet die Grundlage seiner Beratungstätigkeit.

Gutes Miteinander in der Kita (Teil 2) – Ärger und Konflikte: Verstehen und Diagnose

Der zweite Teil der mehrteiligen Serie „Gutes Miteinander in der Kita“ beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen Ärger und Konflikte. In erster Linie geht es darum, Konfliktsituationen zu erkennen, optimal mit ihnen umzugehen und künftig zu vermeiden, nachdem die Ursachen für das Entstehen erkannt wurden.

Philipp Karch ist Coach, Trainer und Speaker für Ärgerminimierung. Seit 2010 leitet er Führungskräftetrainings und Seminare, hält Infotainmentvorträge und bietet Konfliktklärungsgespräche sowie Einzelcoachings an. Für sein Kernthema „Schwierige Gesprächssituationen meistern“ vermittelt er Schlüsselkompetenzen in den Bereichen „Emotionale Kompetenz“, „Motivation“ und „Feedback“. Wenn nötig bricht er hierfür auch Tabus. Sein Motto: „Tacheles reden.“ Und das mit Takt.

 

Wer umfassende und stets aktuelle Informationen wünscht, ist mit dem 'Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen' gut bedient. Die Loseblattsammlung wird vierteljährlich aktualisiert und greift neue pädagogische, gesellschaftliche und politische Trends auf. (…) Die für den KiTa-Bereich relevanten Gesetzestexte werden stets aktualisiert. Die detaillierten Planungshilfen, Vorlagen und Projekte bereichern die tägliche Arbeit.

Kinderzeit