Fachmagazin ZUKUNFTS-HANDBUCH Kindertageseinrichtungen inkl. Online-Archiv

Fachliche Orientierung in 4 Heften/Jahr: Impulse, Methoden, Arbeitshilfen zur Steuerung von Kita-Prozessen sowie zur Sicherung pädagogischer Qualität
Schüler zahlen 87,00 EUR/Jahr gegen Nachweis

Herausgeber:
187,00 € *

inkl. MwSt. und Versandkosten
Abonnement, Mindestlaufzeit 12 Monate, danach mit einer Frist von 1 Monat kündbar. Abweichende Kündigungsfrist für Geschäftskunden (s. AGB)

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Umfang: 80 Seiten
Ausgaben: 4 pro Jahr
ISSN: 2700-8584
Bestellnummer: 84401
Wissen für die Praxis Das Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen liefert als...

Wissen für die Praxis

Das Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen liefert als Fachmagazin wichtige Impulse, um Kindertageseinrichtungen gut zu führen, nachhaltig zu begleiten und professionell weiterzuentwickeln

Der Mix aus aktuellen Beiträgen aus Theorie und Praxis hält fachlich auf dem neuesten Stand, bietet Orientierung und erleichtert die Bewältigung der täglichen Herausforderungen.

Zielgruppe: Kita-Leitungen, Fachberatungen und Fachdienste, pädagogische Fachkräfte, Referentinnen und Referenten bei Trägern und Verbänden, Auszubildende, Studierende der Pädagogik der Kindheit, der Sozialpädagogik und der Sozialen Arbeit.

Das Fachmagazin erscheint 4-mal pro Jahr.

Zielsetzung und Akzente

Leitung, Team und Träger

Diese Rubrik bietet fachliche Informationen, Praxistipps und Arbeitsmaterialien rund um Themen des Kita-Managements wie Führung, Identität, Organisationskultur, Konzeptionsentwicklung.

Pädagogische Praxis

Diese Rubrik enthält fachliche Informationen und nützliche Anregungen, um pädagogische Fachkräfte in ihrer verantwortungsvollen Arbeit zu unterstützen.

Familien und Sozialraum

Diese Rubrik bietet fachliche Informationen und Anregungen für den Aufbau einer gelingenden Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern und Quartier.

Professionalität und Ausbildung

Diese Rubrik bildet Themen ab, die sowohl in Verantwortung stehenden Fachkräften als auch Studierenden und Auszubildenden die fachliche Einschätzung aktueller Entwicklungen in der Frühpädagogik erleichtern.

Grundlagentexte

Diese Rubrik liefert Informationen zu rechtlichen, organisatorischen und fachpolitischen Aspekten rund um das System Kita.

Gut zu wissen

Neues und Wissenswertes aus den Bereichen Recht, Datenschutz, Gesellschaft und Fach-literatur

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Kostenloses Ansichtsexemplar bestellen

Überzeugen Sie sich selbst und fordern Sie gleich Ihr kostenloses Ansichtsexemplar an!

Zum Formular: Ansichtsexemplar Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen bestellen

Jederzeit verfügbar – Das Online-Archiv

  • Automatisch: Die aktuellen Einzelausgaben des Fachmagazins Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen werden Ihnen monatlich automatisch in der WALHALLA-Online-Bibliothek zur Verfügung gestellt.
  • Jederzeit: Sie und Ihre KollegInnen haben schnellen und permanenten Zugriff auf alle Ausgaben seit Beginn Ihres Abonnements.
  • Überdauernd: Das Archiv bleibt Ihnen auch über Ihren Bezugszeitraum hinaus erhalten. Keine zusätzliche Speicherung nötig.
  • Übersichtlich: Durch die Metasuche können Sie gezielt in Einzelausgaben und über alle Ihre Ausgaben hinweg nach Begrifflichkeiten suchen. Dank der neuen Funktion „Lesen im Browser“ ist kein Download der PDF-Dateien nötig.
  • Einfach: Sie registrieren sich mit Ihrer Kundennummer auf www.walhalla.de. Diese finden Sie in Ihrem Begrüßungsschreiben, das Sie erhalten, sobald der Zugang freigeschaltet wurde. Bereits am nächsten Tag können Sie Ihre Online-Bibliothek nutzen.

Hier steht Ihnen zusätzlich eine Anleitung zum Registrieren zur Verfügung.

Für Fragen kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice.
Telefon: 0941 5684-0 | E-Mail: WALHALLA@WALHALLA.de

Inhalt der aktuellen Ausgabe

Inhalt der Ausgabe 2/2025

  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Kita-Teams stabilisieren
  • Es geht auch ohne Plastik
  • Rhythmus – Fundament des Lebens und Lernens
  • Sozialraumorientierung als Prinzip
  • Kommunale Bildungslandschaften

 

Kunden haben sich ebenfalls angesehen