Aktuelle News

Mit Beschluss vom 13.03.2025 hat die 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover in einem Eilverfahren entschieden, dass ein vierjähriges Kind, das nach fachärztlicher Stellungnahme an frühkindlichem Autismus leidet, einen Anspruch auf Bereitstellung eines bedarfsgerechten Kindergartenplatzes nach § 24 Abs. 3 Satz 1 SGB VIII hat.
Am Donnerstag, 20. März, findet im Marinaforum in Regensburg ein Kongress zum Ausbau der Pflegeinfrastruktur in Bayern statt. Veranstalter ist das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention. Erwartet werden Vertreterinnen und Vertreter aus Pflegeeinrichtungen, Kommunen, kommunalen Spitzenverbänden sowie der Pflegekassen.
Frauen sind durch die Folgen des Klimawandels besonders hart getroffen. Das ist eine der zentralen Botschaften des 4. Gleichstellungsberichts der Bundesregierung, der in dieser Woche veröffentlicht wurde.
Bei Weiterbildungen, die der Karriere nutzen, kommen Frauen seltener zum Zug als Männer. Das zeigt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.
Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt sind weit verbreitete gesellschaftliche Probleme mit erheblichen individuellen und gesellschaftlichen Folgen. Bisher bestehen in Deutschland zwar Schutz- und Beratungsangebote, jedoch sind diese nicht flächendeckend verfügbar, oft überlastet und nicht ausreichend finanziert.
Die Pilotphase der elektronischen Patientenakte (ePA) läuft offenbar noch nicht rund. Ärztevertreter fordern deshalb nun mehr Zeit.
Seit Jahren steigt in Deutschland der Anteil der Menschen, die nach dem Renteneintritt weiterhin erwerbstätig sind bzw. sein müssen. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die jetzt erschienen ist.
Der Bundestag hat sich parteiübergreifend auf einen weiteren Meilenstein in Sachen Frauenrechte einigen können: Künftig soll es für von Gewalt betroffene Frauen mehr Schutz geben.
Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, haben künftig bereits ab der 13. Schwangerschaftswoche Anspruch auf Mutterschutz. Das hat der Bundestag nach langem Ringen entschieden.
Eine Stärkung der Gesetzlichen Rentenversicherung fordert der Neunte Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland, der nun als Unterrichtung (20/14450) durch die Bundesregierung vorliegt.
Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung können sich ab sofort bis zum 7. März um den Deutschen Kita-Preis 2025 bewerben.
Trotz der hohen Zahl an unbesetzten Ausbildungsplätzen bleiben viele Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz erfolglos. Hier setzt das Förderinstrument „Assistierte Ausbildung flexibel“ (AsA flex) an.
1 von 25