Aktuelle News

Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Pass-, Ausweis- und Ausländerbehörden in Deutschland ausschließlich digitale Passbilder für die Beantragung von Reisepässen, Personalausweisen und elektronischen Aufenthaltstiteln akzeptieren.
Die Formulierung „Digital Native“ in einer Stellenanzeige stellt einen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) dar. Mit dieser Entscheidung bestätigte das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg ein Urteil des Arbeitsgerichts Heilbronn.
Der Bundesrat hat in seiner 1053. Sitzung am 11. April 2025 beschlossen, der Verordnung zuzustimmen.
Ein Jäger, der im betrunkenen Zustand seine Jagdwaffe im Pkw transportiert, besitzt nicht die erforderliche waffenrechtliche Zuverlässigkeit zur (Wieder-)Erteilung eines Jagdscheines.
Die Tarifpartner haben sich auf eine Anhebung der Jahressonderzahlung, einen weiteren Urlaubstag und eine freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit geeinigt.
Die Gehälter der Beschäftigten von Bund und Kommunen steigen zum 1. April 2025 um 3 Prozent, mindestens jedoch um 110 Euro, und zum 1. Mai 2026 um 2,8 Prozent.
Die Schlichtungskommission empfiehlt, die Entgelte zum 1. April 2025 und zum 1. Mai 2026 um mindestens 5,88 Prozent anzuheben (mit Prognosetabellen).
Unter den Schlichtern Roland Koch und Prof. Dr. Henning Lühr soll ein Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen erzielt werden.
Die Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen sind nach der dritten Runde vorerst gescheitert. Ein Schlichterspruch wird angestrebt.
Vom 14. bis 16. März 2025 findet die dritte Verhandlungsrunde in der Einkommensrunde für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen statt.
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig entschied, dass Personen, die 2017 im "Schwarzen Block" der G20-Demonstration mitliefen als waffenrechtlich unzuverlässig gelten.
Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – einen bedeutenden Anlass, der die Errungenschaften von Frauen weltweit würdigt und das Bewusstsein für die fortwährenden Herausforderungen schärft, mit denen Frauen konfrontiert sind.
1 von 36