Webinar Workshop: Aktuelle Brennpunkte in der Pflegeberatung
Regulärer Seminar-Preis 360,00 €
inkl. MwSt.
Webinar-Nummer: SW10560
Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, Entlastungsbetrag und Umwidmung von Sachleistungen – das sind die Top-Themen, zu denen die Referentin aus der Praxis regelmäßig befragt wird. Dieser Workshop greift diese und weitere Themen auf, die Pflegeberaterinnen und Pflegeberatern unter den Nägeln brennen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zusätzlich wertvolle Hintergrundinformationen zu den Neuerungen, die sich für ihre Arbeit z. B. aus dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) ergeben.
Teil I Antworten auf häufige Fragen aus der Beratungspraxis
- z. T. mit einfachen aber wirkungsvollen Arbeitshilfen für den Beratungsalltag
- mit Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und Verfahrensweisen
Teil II Aktuelle Änderungen aufgrund von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und ihre Bedeutung für den Beratungsalltag
- z. T. mit praktischen Arbeitshilfen
- mit Hintergrundinformationen zu den einzelnen Änderungen und Beleuchten des potenziellen Nutzens für die Praxis
Um den Workshopcharakter zu unterstreichen, bittet die Referentin die Teilnehmer/innen vorab um Einsendung von Fragestellungen zu Leistungen der Pflegeversicherung, die im Webinar beantwortet werden sollen: per E-Mail unter akademie@walhalla.de
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Das Webinar richtet sich an
Berater von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen oder Vertreter, insbesondere Sozialberatungsstellen in Kommunen oder bei Wohlfahrts- und Sozialverbänden, Patienten- und Pflegeberatungsstellen, Beratungsstellen für behinderte Menschen, (kommunale) Pflegestützpunkte, unabhängige Pflegeberater, Pflegesachverständige, Betreuer / Betreuungsvereine / Betreuungsbehörden, Sozialdienste in Krankenhäusern/Reha-Einrichtungen, Rentenberater, Anwälte, die im Sozial- und Pflegerecht tätig sind.
Unsere Expertin
Carmen P. Baake, Diplomökonomin, beratende Volkswirtin insbesondere im Bereich der ambulanten Pflege, Sozialversicherungsfachangestellte, Fachautorin.
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen als PDF.
Ablauf
Dauer: 1 Tag
1 Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (5,5 Zeitstunden)
Informationen zu unseren Webinaren
Wir führen unsere Webinare mit dem Tool Adobe Connect durch. Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.
Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.