Webinar Zivilschutz in der Stadt und im Landkreis – was bedeutet der OPLAN?
Webinar-Nummer: SW10558
Das Kurzseminar „Zivilschutz in der Stadt und im Landkreis – was bedeutet der OPLAN?“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden aus Verwaltung, Feuerwehr und Hilfsorganisationen einen Überblick über kommunale Aspekte der zivilen Verteidigung zu geben. Ein Schwerpunkt dabei sind die Anforderungen, die sich aus dem Operationsplan Deutschland ergeben. Neben den Impulsvorträgen der drei Referenten bietet die Veranstaltung Raum für Diskussionen.
Aus dem Webinarinhalt
- Szenarien für Spannungs- und Verteidigungsfall
- Rechtliche Grundlagen
- Organisation der Zivilen Verteidigung
- OPLAN Deutschland
- Zusammenarbeit der Kommunen und Landkreise mit Hilfsorganisationen, THW und Bundeswehr
- Stärkung der Resilienz von Städten und Gemeinden
Unsere Experten
Andreas Kling ist Diplom-Kaufmann und Lead-Auditor ISO 22301. Er ist selbstständiger Berater und Dozent für Bevölkerungsschutz und Logistik. Er ist Mitherausgeber der Buchreihe „Kompetent und rechtssicher Handeln im Bevölkerungsschutz“. Zudem wurde er als Sachverständiger Bevölkerungsschutz für die Landtage Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein berufen. Im Rahmen der Buchreihe erscheint demnächst der Band „Zivile Verteidigung“.
Oberst i.G. Armin Schaus, Abteilungsleiter J9 (Zivil-Militärische Zusammenarbeit) im Operativen Führungskommando der Bundeswehr
Dr. Philipp Singler ist Justiziar einer größeren Stadt in Baden-Württemberg und Rettungssanitäter. Nach seinem Zivildienst im Rettungsdienst studierte er in Freiburg Rechtswissenschaften und engagiert sich seither im Bevölkerungsschutz. Seit 2014 ist er nebenberuflich als Dozent für Rettungs-, Katastrophen-, Brandschutz- und Verwaltungsrecht an mehreren Rettungsdienstschulen bzw. Hochschulen tätig.
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen als PDF-Datei zum Download. Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.
Ablauf
Dauer:
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Informationen zu unseren Webinaren
Wir führen unsere Webinare mit dem Tool Adobe Connect durch. Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.
Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.