
Seminar Disziplinarrecht
Regulärer Seminar-Preis 960,00 €
inkl. MwSt.
Seminar-Nummer: SW10040
Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über die wichtigsten Themenfelder und Praxisfragen und hilft, das Disziplinarverfahren rechtssicher zu gestalten und abzuschließen.
Auf die seit 1. April 2024 geltenden Änderungen des Bundesdisziplinargesetzes sowie die nachfolgenden Änderungen der Landesdisziplinargesetze einiger Bundesländer wird Bezug genommen.
Aus dem Seminarinhalt
- Wesen und Zweck des Disziplinarrechts
- Aufbau und Systematik der Disziplinargesetze
- Begriff des Dienstvergehens
- Einleitung des Disziplinarverfahrens
- Ablauf des Disziplinarverfahren
- Disziplinarmaßnahmen
- Bemessung der Disziplinarmaßnahmen in Gesetz und Rechtsprechung
- Fallbeispiele aus der Praxis
- aktuelle Entscheidungen
Bitte bringen Sie folgende Gesetzesmaterialien mit aktuellem Gesetzesstand zum Seminar mit
- Beamtenstatusgesetz
- Bundesbeamtengesetz
- Bundesdisziplinargesetz
- Landesdisziplinargesetz des jeweiligen Bundesland des Teilnehmers
Gerne senden wir auf Wunsch die Vorschriften vor Seminarbeginn als PDF-Dateien per E-Mail zu. Bitte schreiben Sie uns dazu eine Nachricht an akademie@WALHALLA.de.
Das Seminar richtet sich an
- Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern, Kommunen und sonstigen juristischen Personen des öffentlichen Rechts
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalverwaltungen
- Personalräte
- Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte: Aufgrund der behandelten fachspezifischen Themen und des Referenten besteht die Möglichkeit der Anerkennung des Seminars als Fortbildung nach § 15 FAO für den Fachanwalt für Verwaltungsrecht (§ 8 FAO).
Unser Experte
Der Referent Dr. Franz Werner Gansen, Präsident des Sozialgerichts Koblenz, ist Experte auf dem Gebiet des Disziplinarrechts. Das Disziplinarrecht in Bund und Ländern beruht im Wesentlichen auf dem von Dr. Gansen als Referent im Bundesministerium des Innern erarbeiteten Konzept. Er verfügt über langjährige praktische Erfahrungen und ist Herausgeber des Kommentars „Gansen, Disziplinarrecht in Bund und Ländern“.
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Bitte beachten Sie: Die Übernachtung sowie das Abendessen sind nicht im Preis inbegriffen!
Ablauf
Dauer: 2 Tage (11 Zeitstunden)
1. Tag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tagungsorte und Anfahrt
26./27.01.2025, Fulda
Altstadthotel Arte
Doll 2-4
36037 Fulda
Infos zum Hotel: Altstadthotel Arte
Seminarteilnehmer haben bis 20.12.25 die Möglichkeit, Zimmer von 25.-27.01.2026 (99,00 EUR/Nacht inkl. Frühstück) im Tagungshotel zu reservieren – unter Telefon 0661 25029880.
Ab dem 01.04.2024 erhebt die Stadt Fulda für alle Übernachtungsgäste (privat und geschäftlich) eine Tourismusabgabe von 2,00€ pro Person/Nacht. Die Tourismusabgabe wird separat auf der Rechnung ausgewiesen.
15./16.06.2026, Dortmund
Mercure Hotel Dortmund Centrum
Olpe 2
44135 Dortmund
Infos zum Hotel: Mercure Hotel Dortmund Centrum
Seminarteilnehmer haben bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn die Möglichkeit, beim Tagungshotel Zimmer von 14.-16.06.2026 zum Preis von EUR 125,00 EUR pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück abzurufen. (Preisänderungen vorbehalten)
Telefon: 0231 54320-0 | E-Mail: dortmund@eventhotels.com
Der Dortmunder Hauptbahnhof liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Für Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen, stehen Parkmöglichkeiten direkt am Hotel sowie in nahegelegenen Parkhäusern zur Verfügung.
09./10.11.2026, Halle (Saale)
Hotel Dorint Charlottenhof Halle (Saale)
Dorotheenstraße 12
06108 Halle (Saale)
Infos zum Hotel: Hotel Dorint Charlottenhof
Seminarteilnehmer haben die Möglichkeit, beim Tagungshotel Zimmer von 09.-10.11.2026 zum Preis von EUR 118,00 EUR pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück unter dem Stichwort "Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG" abzurufen. (Preisänderungen vorbehalten)
Telefon: 0345 2923606 | E-Mail: reservierung.halle@dorint.com
Die Stadt Halle (Saale) führt ab dem 01.01.2025 eine Beherbergungssteuer für Übernachtungen ein, die für alle Gäste gilt, unabhängig davon, ob es sich um private oder zwingend berufliche Aufenthalte handelt. Diese Steuer beträgt 4% des Logispreises (also des Übernachtungspreises ohne Frühstück)
Der Hauptbahnhof Halle (Saale) ist 550 m vom Hotel entfernt.
Das Hotel verfügt über eine Tiefgarage (24,00 EUR pro Tag)
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.