
Arbeitshilfen für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
Die Formularsammlung zur effektiven Unterstützung im Betreuungsalltag
-
PDF
inkl. MwSt., einmalige Lieferung, Digitaler Inhalt
Fragen zu Zahlungsarten oder Mehrplatzlizenzen – hier anfragen
Bestellnummer: | A001 |
---|
Auflage: | 1 |
---|---|
Erscheinungstermin: | Februar 2023 |
Schneller ans Ziel mit den Arbeitshilfen für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
Der Schriftverkehr, der von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern geführt werden muss, ist mannigfach. Vieles ist – insbesondere zu Beginn der Betreuung – zu bedenken und zu organisieren. Diese Formularsammlung hilft Zeit zu sparen und gibt Sicherheit in der Korrespondenz mit dem Betreuungsgericht und anderen Beteiligten. Zu allen wichtigen Bereichen stehen Checklisten, Muster, Anträge und sonstige Formulierungshilfen zur Verfügung – selbstverständlich auf aktuellem Stand nach der großen Betreuungsrechtsreform 2023.
„Büroarbeit“ kann so gezielt organisiert werden! Die über 80 Vorlagen rund um die Betreuungspraxis stehen im Format RTF zur Verfügung. Sie können daher leicht mit einem Textverarbeitungsprogramm (z. B. Word, OpenOffice, Pages) für die jeweilige Fallgestaltung individuell angepasst werden.
Aus dem Inhalt:
- Beginn der Betreuung (z. B. Anregung der Betreuung, Mitteilung der Bestellung, Checkliste für Aufgaben zu Beginn, Erfassungsbogen zu persönlichen Daten des Betreuten, Musterschreiben zur Terminvereinbarung für ein Anfangsgespräch)
- Notwendige Berichte (Anfangsbericht, Bericht über die Führung der Betreuung, Jahresbericht)
- Schreiben an Gläubiger, Banken, Kreditinstitute, Versicherungen
- Vermögenssorge (z. B. Übersichten zu Ausgaben, Einnahmen, Verbindlichkeiten, Vermögensverzeichnis, Rechnungslegung, Schreiben zur Anzeige einer Konto-/Depoteröffnung, Anregung von betreuungsgerichtlichen Genehmigungen, Antrag auf Befreiungen)
- Gesundheitsfürsorge, im Falle von freiheitsentziehenden Maßnahmen oder einer Unterbringung (z. B. Schreiben an Ärzte und Kliniken, Antrag auf Genehmigung ärztlicher Maßnahmen, Vorlage zur Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht, Patientenverfügung, Checkliste Behandlungswünsche und mutmaßlicher Wille, Vorlagen zur Maßnahmengenehmigung)
- Wohnungsangelegenheiten, Umzug (z. B. Checklisten zur Wohnungsauflösung, Ummeldung, Anregung von Genehmigung zur Kündigung/Auflösung der Wohnung, Musterschreiben an Sozialleistungsträger zur Übernahme von Mietkosten)
- Schreiben an Sozialversicherungs- und leistungsträger zur Inanspruchnahme diverser Leistungen (z. B. Hilfe zur Pflege, Blindengeld, Grundsicherung im Alter, Schwerbehinderung, Medikamentenzuzahlungen, Leistungen der Pflegeversicherung)
- Schreiben wegen Änderung des Aufgabenkreises/Einwilligungsvorbehalt
- Anträge zur Vergütung, Auslagenersatz, Aufwandsentschädigung
- Ende der Betreuung (Schlussbericht, Schlussabrechnung, Schreiben an Erben und Nachlasspfleger)
Hinweis für Träger von Betreuungsvereinen, Betreuungsbehörden:
Sie möchten diese Arbeitshilfen „Ihren“ ehrenamtlichen Betreuern und Betreuerinnen im Rahmen Ihrer Beratungs- und Unterstützungspflicht zur Verfügung stellen oder sie für Schulungen verwenden? Wir haben hierfür attraktive Lösungen!
Kontaktieren Sie bitte: hums.oliver@walhalla.de. Sie helfen uns, wenn Sie uns dabei gleich die Anzahl der Betreuungsvereine bzw. die Anzahl der Standorte nennen, in denen die Arbeitshilfen zum Einsatz kommen soll.
Sie benötigen eine Mehrplatzlizenz für Ihre Einrichtung/Organisation?
Sie benötigen eine Mehrplatzlizenz für Ihre Einrichtung/Organisation?
Für ein Angebot kontaktieren Sie bitte: hums.oliver@walhalla.de oder telefonisch unter 0941 5684-169
Hinweis zur Bestellung der Arbeitshilfen
Die erworbenen Arbeitshilfen können Sie nach Abschluss der Bestellung über den geschützten Kundenbereich mit Ihren Login-Daten auf www.walhalla-online.de abrufen. Sie sind dafür verantwortlich, die Dateien auf Ihren Computer zu übertragen und durch Sicherungsmaßnahmen zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass Sie die gekauften Arbeitshilfen nur für Ihren persönlichen Gebrauch nutzen dürfen. Eine entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe oder Leihe an Dritte ist nicht erlaubt. Auch das Einspeisen in ein Netzwerk (z. B. Behörden-, Bibliotheksserver, Unternehmens-Intranet) ist nur erlaubt, wenn eine gesonderte Lizenzvereinbarung vorliegt. Sollten Sie an einer Mehrplatzlizenz interessiert sein, wenden Sie sich bitte an den WALHALLA Kundenservice unter 0941 5684-0 oder WALHALLA@WALHALLA.de.
Weitere Informationen zu unseren E-Books finden Sie in unserem Service-Bereich.
Systemvoraussetzungen
- Textverarbeitungsprogramm