
Webinar Der amtliche Stellenplan nach der Bundeshaushaltsordnung (BHO)
Regulärer Webinar-Preis 339,00 €
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen (bei Seminaren)
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen (bei Webinaren)
Webinar-Nummer: 59473
Im Zuge der jährlichen Haushaltsplanung gehört der Stellenplan mit seinen Anlagen für Bundesverwaltungen zum festen Bestandteil des Haushalts. Vor dem Hintergrund des steigenden Kostendrucks und den Vorgaben aus der Haushaltskonsolidierung ist für Bundesbehörden und Bundesministerien ein rechtssicheres, gut strukturiertes und transparentes Verfahren von der Planung bis zur Beschlussfassung unerlässlich.
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick zu den gesetzlichen Anforderungen der Bundeshaushaltsordnung (BHO) und zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren zur Gestaltung interner Beteiligungsprozesse mit Ausblick auf IT-gestützte Arbeitsabläufe in der Stellenplanung und -bewirtschaftung thematisiert. Relevante Schnittstellen zum Personal-, Organisations- und Finanzmanagement werden insbesondere im Kontext der Personalbewirtschaftung und Personalkostenhochrechnung aufgezeigt.
Aus dem Webinarinhalt
- Überblick zu den gesetzlichen und allgemeinen Rechtsgrundlagen zur Aufstellung des Stellenplans gem. Bundeshaushaltsordnung (BHO)
- Der Stellenplan (Personalhaushalt) als Bestandteil des Haushaltsentwurfes und -planes
- Auswirkungen vorübergehender Haushaltsführung
- Beamtenrechtliche Planungsaspekte
- Der Prozess der Stellenanmeldungen unter Berücksichtigung der Dezentralen Ressourcenverantwortung
- Bewirtschaftung von Stellen und Planstellen während eines Haushaltsjahres (Stellenbesetzungsliste)
- Ausweisung refinanzierter/fremdfinanzierter Planstellen und Anforderungen an Leerstellen
- Anforderungen an Leerstellen
- Zusammenspiel Stellenplanung und Personalkostenhochrechnung
- Relevante Schnittstellen zwischen Personal-, Organisations- und Finanzmanagement
Das Webinar richtet sich an
- Beschäftigte aus Bundesbehörden und -ministerien sowie öffentlich-rechtlichen Organisationen, die mit der Personalarbeit betraut sind und sich spezielle Kenntnisse im Bereich der Aufgabenstellung Stellenplanung und -bewirtschaftung/Personalkostenhochrechnung im Kontext der BHO aneignen möchten
- Interessierte aus den Querschnittsbereichen Organisation/Finanzen sowie aus Rechnungshöfen und weiteren Aufsichtsbehörden.
- Akteure der Betrieblichen Mitbestimmung (Personalratsmitglieder, Gleichstellungsbeauftragte)
Die Teilnehmer sollten erste Erfahrungen in der Personalarbeit haben.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt!
Das Webinar eignet sich als Einstieg/Vorbereitung auf die Präsenzveranstaltung am 23./24.11.2021 in Köln (Seminar-Nr. 35689).
Unsere Expertin
Kerstin Magnussen ist Verwaltungsfachwirtin, Personalfachkauffrau, Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau (GPM). Sie verfügt über langjährige Verwaltungserfahrung und ist Beraterin, Trainerin und Autorin (www.kerstin-magnussen.de).
Ablauf
Dauer: 2 ½ Stunden
13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
(2 Stunden fachlicher Input/Folien und 30 Minuten Fragen im Chat)
Informationen zu unseren Webinaren
Informationen zu den Systemvoraussetzungen und zum Ablauf eines Webinars finden Sie auf unsere Infoseite rund um Webinare.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.