Webinar Der amtliche Stellenplan für Kommunen in Brandenburg

Webinar Der amtliche Stellenplan für Kommunen in Brandenburg

gemäß Landesrecht Brandenburg

Referentin:
  • Seminar/Webinar: Webinar Der amtliche Stellenplan für Kommunen in Brandenburg Seminar/Webinar
600,00 € *

inkl. MwSt.

Bestellnummer: SW10244
Webinar-Nummer: SW10244 Der amtliche Stellenplan mit seinen Anlagen hat als fester...

Webinar-Nummer: SW10244

Der amtliche Stellenplan mit seinen Anlagen hat als fester Bestandteil des Haushaltsplanes für Kommunen in Brandenburg eine wesentliche Bedeutung in der modernen Haushaltsführung der Verwaltung.

Neben den steigenden Anforderungen aus der Kommunalen DOPPIK, einer Haushaltskonsolidierung und dem Neuen Steuerungsmodell (NSM) übernimmt zunehmend die Gestaltung der internen Prozesse im Rahmen der dezentralen Ressourcenverantwortung eine ausschlaggebende Rolle. Hierzu ist ein rechtssicheres, gut strukturiertes und transparentes Verfahren von der Planung bis zur Beschlussfassung unerlässlich, das weiterhin die Aspekte der Geschäftsprozessoptimierung berücksichtigt und Potenziale der Qualitätssteigerung aufzeigt.

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick zu den gesetzlichen Anforderungen und den wesentlichen Erfolgsfaktoren zur Gestaltung der internen Beteiligungs- und Entscheidungsprozesse in der Stellenplanung und -bewirtschaftung sowie Personalkostenhochrechnung.

Aus dem Webinarinhalt

  • Überblick zu den gesetzlichen und allgemeinen Rechtsgrundlagen zur Aufstellung des Stellenplans gem. Gemeindehaushaltsverordnung für Brandenburg (GemHV) und aus der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)
  • Der Stellenplan als Bestandteil des Haushaltsentwurfes und -planes
  • Beamtenrechtliche Planungsaspekte
  • Der Prozess der Stellenanmeldungen unter Berücksichtigung der Dezentralen Ressourcenverantwortung
  • Bewirtschaftung von (Plan)Stellen während eines Haushaltsjahres (Stellenbesetzungsliste)
  • Ausweisung refinanzierter/fremdfinanzierter (Plan)Stellen
  • Zusammenspiel Stellenplanung und Personalkostenhochrechnung
  • Relevante Schnittstellen zwischen Personal-, Organisations- und Finanzmanagement

Das Webinar richtet sich an

  • Beschäftigte aus Kommunalverwaltungen aus den Bereichen Personal/Organisation sowie Finanzen, die mit den Aufgaben der Stellenplanung und -bewirtschaftung, Personalkostenhochrechnung betraut sind und sich spezielle Kenntnisse im Bereich der Aufgabenstellung Stellenplanung und -bewirtschaftung/Personalkostenhochrechnung im Kontext der Gemeindehaushaltsverordnung für Brandenburg aneignen möchten
  • Beschäftigte aus den Bereichen Rechnungsprüfungsamt/Kommunalaufsicht und weiteren Aufsichtsbehörden
  • Akteure der Betrieblichen Mitbestimmung (Personalratsmitglieder, Gleichstellungsbeauftragte)

Die Teilnehmer sollten erste Erfahrungen in der Personalarbeit haben.

Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt!

Unsere Expertin

Kerstin Magnussen ist Verwaltungsfachwirtin, Personalfachkauffrau, Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau (GPM). Sie verfügt über langjährige Verwaltungserfahrung und ist Beraterin, Trainerin und Autorin (www.kerstin-magnussen.de).

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen als PDF-Datei zum Download. Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.

Ablauf

Dauer: 1 Tag (09:00-16:00 Uhr)

Informationen zu unseren Webinaren

Wir führen unsere Webinare mit dem Tool Adobe Connect durch. Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.

Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.