Innovatives Forderungsmanagement für Kommunen

Innovatives Forderungsmanagement für Kommunen

Ein Praxishandbuch zur Optimierung von Prozessen, Liquidität und Bürgerkommunikation

  • Buch: Innovatives Forderungsmanagement für Kommunen Buch
ca. 52,95 € *

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Einband: gebunden
Umfang: 420 Seiten
Format: 13,5 x 21,0 cm
ISBN: 978-3-8029-1517-8
Bestellnummer: 1517
Auflage: 1
Erscheinungstermin: Mai 2026
„Zahlungsmoral ist, was wir zulassen“ Die kommunalen Finanzen bilden das Fundament für eine...

„Zahlungsmoral ist, was wir zulassen“

Die kommunalen Finanzen bilden das Fundament für eine nachhaltige und leistungsfähige Haushaltsführung. Sie entscheiden darüber, wie Städte und Gemeinden ihre Aufgaben erfüllen und ihre Zukunft gestalten können. Ein professionelles Forderungsmanagement ist dafür unverzichtbar. Es ist ein zentrales Element zur Stärkung der Liquidität und zeichnet sich durch Rechtssicherheit, Effizienz und Bürgerorientierung aus.

Erforderlich sind eine moderne Organisation und die Digitalisierung der entsprechenden Prozesse. Ein innovatives Forderungsmanagement beschränkt sich jedoch nicht auf die reine Einziehung offener Beträge. Es umfasst auch die präventive Vermeidung von Forderungsausfällen, eine transparente Kommunikation mit Schuldnern sowie die konsequente Nutzung von Kennzahlen zur Steuerung und Kontrolle.

Das Handbuch „Innovatives Forderungsmanagement für Kommunen“ richtet sich an Beschäftigte der Kommunalverwaltung, die sich mit dem Thema Forderungsmanagement befassen und nach neuen, innovativen Lösungen aus der Praxis suchen. Zusammenhänge und Regelungen werden darin anschaulich und leicht verständlich erklärt. Zahlreiche Praxisbeispiele, Checklisten und Formulierungshilfen erleichtern die Umsetzung in der Praxis.

Informieren Sie sich insbesondere über….

  • Grundlagen des Forderungsmanagement
  • Psychologie im Forderungsmanagement
  • Bedeutung und Elemente eines effektiven Forderungsmanagements
  • Kreislauf und Prozess des Forderungsmanagements
  • Kennzahlen im Forderungsmanagement
  • Hinweise und Vorgehensweisen aus der Praxis
Informationen verbergen
Informationen anzeigen