
Seminar Resilienz: Mehr Gelassenheit im Arbeitsalltag
Workshop: Stressmanagement und Burnout-Prävention
Regulärer Seminar-Preis 700,00 €
inkl. MwSt.
Seminar-Nummer: SW10477
In der aktuellen Arbeitswelt, die durch Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit (kurz: VUCA) geprägt ist, wird vielfach die Relevanz der Motivation und Selbststeuerung der Belegschaft betont. Gleichzeitig werden Organisationen, Unternehmen und Belegschaft zunehmend mit immer dynamischeren Anforderungen und Veränderungswünschen konfrontiert.
Gerade bei motivierten Mitarbeitenden sind physische, emotionale und geistige Erschöpfung eine häufige Folge. Kein Unternehmen kann mit einer erschöpften Belegschaft den Wettlauf um die effizienteste Organisation gewinnen.
Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmer:innen sich der generellen und persönlichen Stressoren bewusst werden und für sich individuelle Bewältigungsstrategien erkennen.
Themenfelder aus dem Workshop
- Stress, Burnout und Resilienz verstehen
- Die eigene Sicht auf das Thema „Stress“
- Die persönlichen “Stressoren”
- Eigener Perfektionismus
- Umgang mit Kritik und Widerstand
- Wunsch nach Anerkennung
- Persönliche Energiefresser
- …
- Werte, Grenzen, Signale und persönliche Reaktionen
(er-)kennen - Persönliche Ressourcen (er-)kennen
- Vielfältige Methoden zum Aufbau und zur Erhaltung von Resilienz
- Erarbeiten eigener Strategien, um die Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit zu erhalten
- Transfer in den Arbeitsalltag
Methoden
Informationssequenzen, Einzel- und Gruppenübungen, Diskussion u. Erfahrungsaustausch, (Selbst-) Reflexionsphasen
Das Seminar richtet sich an
Führungskräfte, die selbst lernen möchten mit Stress besser umzugehen bzw. Burnout vorzubeugen und ihre Kompetenzen an ihr Team weitergeben möchten; Mitarbeiter:innen, um Frühwarnsignale zu erkennen und frühzeitig gegensteuern zu können.
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!
Gerne auch als Inhouse-Workshop buchbar.
Unsere Expertin
Petra Kastenholz ist Diplom Ingenieurin, Wirtschaftsmediatorin, Scrum Master, Business Coach und Coach für The Work (Auflösen von hinderlichen Glaubenssätzen).
Petra Kastenholz verbindet in Ihren Workshops und Seminaren strukturiertes Denken und Handeln mit einem empathischen Blick auf die Menschen.
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Bitte beachten Sie: Die Übernachtung sowie das Abendessen sind nicht im Preis inbegriffen!
Ablauf
Dauer: 2 Tage
1. Tag: 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tagungsorte und Anfahrt
02./03.12.2025, Essen
GHOTEL hotel & living Essen
Hachestraße 63
45127 Essen
Infos und Anfahrt: GHOTEL hotel & living Essen
02./03.12.2026, Köln
Premier Inn Köln City Mediapark
Hansaring 97
50670 Köln
Infos zum Hotel (Lage & Anfahrt): Köln City Mediapark Hotel | Premier Inn
Seminarteilnehmer haben bis 10.11.2026 die Möglichkeit, beim Tagungshotel Zimmer von 01.-03.12.2026 zum Preis von EUR 126,90 EUR pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück abzurufen - per E-Mail z.Hd. Frau Julia Levikova bei groups.west@whitbread.com unter dem Stichwort Walhalla.
Ab 01.07.2024 wird die Kulturförderabgabe (5 % der Brutto Logis Rate) auch bei beruflichen Aufenthalten fällig.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.