Aktuelle News

Ein Fehltritt im Privatleben kann auch bei der Bundeswehr Konsequenzen haben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht klargestellt: Wer sich als Soldat auf eine Affäre mit der Ehefrau eines Kameraden einlässt, riskiert disziplinarische Maßnahmen.
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat mehrere rüstungsrelevante Vorhaben für die Luftwaffe gebilligt. Dazu gehören unter anderem neue Marschflugkörper für die F-35, moderne Selbstschutzsysteme für den A400M sowie die Weiterentwicklung des Eurofighters.
Die Bundeswehr steht vor einem gravierenden Problem bei der geplanten Aufstockung ihrer Reservekräfte: Rund eine Million potenzielle Reservisten, darunter viele ehemalige Soldaten mit Auslandseinsatzerfahrung, können offenbar nicht kontaktiert werden.
Die Bundeswehr steht vor einem gravierenden Problem bei der geplanten Aufstockung ihrer Reservekräfte: Rund eine Million potenzielle Reservisten, darunter viele ehemalige Soldaten mit Auslandseinsatzerfahrung, können offenbar nicht kontaktiert werden.
Die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz hat ambitionierte Pläne für die Bundeswehr vorgestellt. Ziel ist es, die Truppe zur "konventionell stärksten Armee Europas" auszubauen. Dies soll durch massive Investitionen, strukturelle Reformen und eine personelle Stärkung erreicht werden. Experten mahnen jedoch zur Differenzierung zwischen Symbolpolitik und realistischen Umsetzungsperspektiven.
Ein internes Papier des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) offenbart gravierende Sicherheitsmängel beim neuen Fallschirmsystem EPC-B.
Ein früherer Oberstabsgefreiter erschlich sich durch Täuschung über eine angebliche Berufsförderungsmaßnahme eine über siebenmonatige Freistellung vom Dienst. Trotz Rückkehrbefehls blieb er weiter unerlaubt abwesend. Das Bundesverwaltungsgericht erkannte ihm deshalb das Ruhegehalt ab.
Laut aktuellem Sipri-Bericht steigen die weltweiten Verteidigungsausgaben stärker als je zuvor seit dem Ende des Kalten Krieges. Auch Deutschland verzeichnet einen historischen Anstieg.
Die Bundeswehr verzeichnet einen spürbaren Anstieg bei den Bewerbungen. Erste Maßnahmen zeigen Wirkung – gleichzeitig bestehen Herausforderungen wie hohe Ausstiegsquoten, Personalfluktuation und die schwierige Umsetzung langfristiger Personalziele.
Früher waren sie weitverbreitet: die runden gelben Schilder mit einem schwarzen Panzer und schwarzen Pfeilen, meist aufgestellt vor Brücken. Sie gaben an, welche Panzer mit welcher Gewichtsklasse eine Stecke oder eben eine Brücke insbesondere bei gleichzeitigem Gegenverkehr überqueren konnten.
Boris Pistorius will noch 2025 ein neues Wehrdienstmodell einführen. Das Vorhaben orientiert sich am schwedischen System und setzt zunächst auf Freiwilligkeit.
Am 1. April 2025 wurde die Panzerbrigade 45 feierlich im Innenhof des Dienstsitzes in Vilnius in Dienst gestellt. Damit ist Deutschlands jüngster militärischer Großverband offiziell in die Bundeswehr integriert.
1 von 33