Filter schließen
Filtern nach:
Datum

Aktuelle News

Ab dem 1. Januar 2024 steigt der Mindestlohn in Deutschland. Die Erhöhung hat auch Auswirkungen auf die Minijobs.
Das Düsseldorfer Oberlandesgericht hat nun den Einbau der neuen digitalen Funkgeräte bei der Bundeswehr freigegeben.
Am Donnerstag, dem 7. Dezember 2023, beginnt die dritte Verhandlungsrunde im Tarifstreit der Länder. Die Gewerkschaften möchten nach ihren Angaben noch einmal richtig Druck machen.
Seit 30 Jahren wird am 3.Dezember der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Er soll das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken. Doch Inklusion und Teilhabe sind noch keine Selbstverständlichkeit in Deutschland.
In Deutschland gibt es noch immer zu wenig Betreuungsplätze vor allem für Kinder unter drei Jahren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung.
Unionsfraktionsvize Johann Wadephul (CDU) kritisierte den Zustand der Bundeswehr. Die Ausstattung sei in einem alarmierenden Zustand. Er forderte mehr Tempo bei der Ausrüstung und bei der Nachbeschaffung für das Material, das an die Ukraine abgegeben worden ist.
Es gibt Kritik an der Kindergrundsicherung, und das von vielen Seiten. Nun hat auch der Bundesrat Nachbesserungen gefordert. Die Zukunft des Mammutprojektes ist ungewiss.
Weltweit werden Frauen Opfer von Gewalt. In Deutschland nimmt die häusliche Gewalt zu. Zum Internationalen Tag der Gewalt gegen Frauen fordern Verbände deshalb mehr Schutzräume und Prävention.
Das geplante Gesetz zur schnelleren Entlassung verfassungsfeindlicher Soldaten und Soldatinnen wurde nun in zweiter und dritter Lesung im Bundesparlament beschlossen. Das Gesetz soll zum 1.Januar 2024 in Kraft treten.
An erster Stelle der rund 60 Punkte umfassenden Agenda des Bundesrates am 24. November steht die Antrittsrede der neuen Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig.
In den kommenden Wochen soll die Tarifrunde des Marburger Bundes mit der TdL beginnen. Die Tabellenentgelte der Ärzte an Universitätskliniken sollen um 12,5 Prozent erhöht und deren Schichtdienste begrenzt werden, so die Ärztegewerkschaft.
Der Krieg ist in Europa angekommen, die Bundeswehr muss für diese unruhigen Zeiten gerüstet werden. Pistorius will Deutschland wieder „kriegstüchtiger“ machen und fordert einen Mentalitätswechsel.
22 von 96