Handbuch Tagesgruppen

Handbuch Tagesgruppen

Pädagogische und rechtliche Grundlagen - Praxiswissen - Zukunftsimpulse

  • Buch: Handbuch Tagesgruppen Buch
ca. 24,90 € *

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Einband: broschiert
Umfang: 352 Seiten
Format: 21,0 x 29,7 cm
ISBN: 978-3-947704-36-1
Bestellnummer: 959000
Auflage: 1
Erscheinungstermin: September 2025
Tagesgruppenarbeit im Wandel: Rechtliche Grundlagen, fachliche Entwicklungen und...

Tagesgruppenarbeit im Wandel: Rechtliche Grundlagen, fachliche Entwicklungen und praxisorientierte Impulse

Das Handbuch Tagesgruppen nimmt die rechtlichen Neuerungen des SGB VIII und Schwerpunktthemen wie Rechtebasierte Arbeit, Diversität, Inklusion und Partizipation zum Ausgangspunkt, um Tagesgruppenarbeit in ihrer Vielfalt in den Hilfen zur Erziehung zu beschreiben und mit aktuellen fachlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu verknüpfen.

Der erste Teil des Buches bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Tagesgruppenarbeit entlang rechtlicher, organisationaler und struktureller Rahmenbedingungen und bezieht pädagogische Grundbegriffe auf das Handlungsfeld. Aktuelle und querliegende Fachthemen wie Rechte junger Menschen auf Schutz, Teilhabe und Förderung, Arbeit mit Eltern und Familiensystemen, Digitalisierung, Diversitätssensibilität, Diskriminierungskritik und Reflexion von Machtpositionen werden im zweiten Teil des Buches auf die Tagesgruppenarbeit bezogen und mit Perspektiven aus der Praxis verknüpft.

Abschließend wird im dritten Teil eine Vielzahl an konkreten Methoden, Praxisbeispielen und Materialien bereitgestellt, die Fachkräften Impulse für eine zukunftsorientierte und adressatenbezogene Tagesgruppenarbeit liefern.

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Über die IGFH

Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist die deutsche Sektion der Fédération Internationale des Communautés Educatives (FICE). Als Fachorganisation der erzieherischen Hilfen ist sie insbesondere für Kinder und Jugendliche tätig, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben und aufwachsen. Sie vertritt nur in diesem Rahmen die Interessen von pädagogischen Fachkräften und von Institutionen.

Die IGfH verpflichtet sich zu intensiver und kritischer Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung und den Erfahrungen der Praxis, die Aussagen machen über notwendige Gestaltung der Lebensräume junger Menschen und derzeit dagegen bestehende Hindernisse in den Einrichtungen der öffentlichen Erziehung.

Mehr zu Publikationen und Projekten der IGfH finden Sie unter www.igfh.de.