Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung

Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung

  • Seminar/Webinar: Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung Seminar/Webinar
415,00 € *

inkl. MwSt.

Bestellnummer: SW10272
Das Seminar schafft einen Überblick über Ursachen und Erscheinungsformen von Korruption. Die...

Das Seminar schafft einen Überblick über Ursachen und Erscheinungsformen von Korruption. Die Mitarbeiter erkennen die Gefahren im täglichen Arbeitsumfeld. Vorgesetzte erlernen Anzeichen für Korruptionsgefährdung ihrer Mitarbeiter kennen. Für die Arbeitgeber werden Maßnahmen zur Korruptionsprävention erarbeitetet.

Aus dem Seminarinhalt

  1. Definition/Erscheinungsformen der Korruption
  2. Rechtliche Grundlagen
    • Strafrecht
    • Dienstrecht
    • arbeitsrechtliche Fragen
    • Fragen des Prozessrechtes
  3. Ursachen für Korruption
  4. Indikatoren
  5. Feststellung besonders korruptionsgefährdeter Arbeitsbereiche/Schwachstellenanalyse
  6. Grundlegen Maßnahmen der Korruptionsprävention, z.B.
    • Ansprechperson für Korruptionsprävention, Umgang mit Verdachtsmomenten
    • BKMS, Whistleblower
    • Sensibilisierung
    • Dienst- und Fachaufsicht
    • Regelungen zur Annahme von Belohnungen und Geschenken
    • Nebentätigkeiten
    • Rotation
    • Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft
  7. Beispielfälle und Grenzfälle
    • Annahme von Eintrittskarten
    • Binnenkorruption -Beziehungen zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten
    • Vortragstätigkeit
    • Autoren
    • Mitgliedschaft in Beratergremien
    • Darlehnsgewährung

Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive

Bei Buchung des Seminars erhalten Sie für 3 Monate einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst Steuerstrafrecht.

Das Seminar richtet sich an

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in öffentlichen Verwaltungen und diejenigen in Betrieben. Gut geeignet ist auch für alle Mitarbeiter, die im Rahmen von Compliance für die Abwehr der Korruption zuständig.

Begrenzte Teilnehmerzahl.

Unser Experte

Oberstaatsanwalt Dr. Alexander Retemeyer ist nach seinem juristischen Studium und einer beruflichen Tätigkeit in einer Bank seit 1994 als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück tätig ist. Dr. Retemeyer ist zudem Lehrbeauftragter für Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Osnabrück.

Anmeldeformular als PDF-Datei

Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.

Ablauf

Dauer: 10:00 bis 17:00 Uhr

 

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.