Digitale Modulreihe: Der Personalhaushalt – Stellenplanung und -bewirtschaftung für Landes- und Bundesbehörden nach der Bundeshaushaltsordnung (BHO) bzw. Landeshaushaltsordnung LHO

Digitale Modulreihe: Der Personalhaushalt – Stellenplanung und -bewirtschaftung für Landes- und Bundesbehörden nach der Bundeshaushaltsordnung (BHO) bzw. Landeshaushaltsordnung LHO

Referentin:
  • Seminar/Webinar: Digitale Modulreihe: Der Personalhaushalt – Stellenplanung und -bewirtschaftung für Landes- und Bundesbehörden nach der Bundeshaushaltsordnung (BHO) bzw. Landeshaushaltsordnung LHO Seminar/Webinar
Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar buchbar.

Bestellnummer: SW10376
Webinar-Nummer: SW10376 Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar...

Webinar-Nummer: SW10376

Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar buchbar.

Im Zuge der jährlichen Haushaltsplanung gehört der Personalhaushalt für Bundes- und Landesbehörden zum festen Bestandteil des Haushaltsgesetzgebungsverfahrens. Vor dem Hintergrund des steigenden Kostendrucks ist ein rechtssicheres, gut strukturiertes und transparentes Verfahren von der (Stellen)Planung des Personalhaushalts bis zum Haushaltsgesetz unerlässlich.

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick zu den gesetzlichen Anforderungen aus der Bundeshaushaltsordnung (BHO) bzw. Landeshaushaltsordnung und zu den relevanten Zusammenhängen der Haushaltsplanung und -führung. Das Webinar ist für Neueinsteiger geeignet und wird modular durchgeführt, eine Teilnahme an allen 3 Modulen wird empfohlen.

Ziele des Webinars

Die Teilnehmenden

  • erhalten einen Überblick zu den rechtlichen und verwaltungsmäßigen Grundlagen des Personalhaushaltes des Bundes gemäß BHO bzw. des Landes gemäß LHO
  • erkennen Zusammenhänge und Schnittstellenanforderungen in den Bereichen Finanzen, Personal- und Organisation
  • nutzen die Möglichkeit, sich in 3 Modulen mit den Handlungsfeldern und Funktionsgrenzen aus dem Fokus Haushaltsrecht vertraut zu machen
  • können das Webinar als Einstieg auf die Präsenzveranstaltung(en) zur Stellenplanung und -bewirtschaftung gem. BHO/LHO nutzen

Aus dem Webinarinhalt

Modul 1 (am 24.11.2023, 9.30 Uhr  – 12.00 Uhr)

Haushaltsgrundlagen und Haushaltsführung

  • Bedeutung und Wirkung des Personalhaushaltes als Instrument des Personalmanagements
  • Organisatorische Aspekte in der Personal- und Stellenbewirtschaftung
  • Der Personalhaushalt im Kontext Personalbedarfsermittlung und Haushaltsplan
  • Grundlagen, Gliederung und Systematik des Haushalts
  • Der Beauftragte für den Haushalt gemäß § 9 BHO/LHO – Rolle und Funktion

Modul 2: (am 01.12.2023, 9.30 Uhr – 12.00 Uhr)

Haushaltsaufstellung und -führung

  • Top-Down-Verfahren
  • Haushaltskreislauf
  • Ressortkonzepte
  • Budgetverantwortung
  • Stellenanmeldungen Personalausgaben
  • Vom Voranschlag zum Regierungsentwurf
  • Parlamentarisches Verfahren – das Haushaltsgesetz

Modul 3: (am 05.12.2023, 13:30 Uhr– 16.00 Uhr)

Praxis der unterjährigen Haushaltsführung

  • Haushaltsführung im Kontext der Vorgaben des Haushaltsgesetzes
  • Planstellen/Stellen/Leerstellen/Projektstellen
  • Haushaltsvermerke (ku-/kw-Vermerke)
  • (Unterjährige) Stellenbewirtschaftung
  • Auswirkung vorläufiger Haushaltsführung

Auch tageweise buchbar

  • 24.11.2023 Modul 1: Haushaltsgrundlagen und Haushaltsführung
  • 01.12.2023 Modul 2: Haushaltsaufstellung und -führung
  • 05.12.2023 Modul 3: Praxis der unterjährigen Haushaltsführung

Teilnahmegebühr: 340 EUR/Tag
Bitte wählen Sie den entsprechenden Veranstaltungstag über das Dropdown-Menü unter Termine aus.

Das Webinar richtet sich an

  • Sachbearbeiter/innen bzw. Sachgebietsleitungen aus den Bereichen Personal, Organisation und Finanzen, die neu mit der Personalarbeit und/oder Organisationsarbeit betraut sind und Aufgaben der Haushaltsplanung bzw. des Personalhaushalts wahrnehmen bzw. sich einen Überblick zu den Rechtsgrundlagen verschaffen wollen
  • Akteure der betrieblichen Mitbestimmung (Personalratsmitglieder, Gleichstellungsbeauftragte)
  • Personen, die sich neu mit Fragen des Personalhaushalts befassen und Kenntnisse des Haushaltsrechts erwerben möchten
  • Interessierte Personen aus Rechnungshöfen und weiteren Aufsichtsbehörden

Das Webinar ist für Neueinsteiger geeignet und setzt keine detaillierten Vorkenntnisse voraus.

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Unsere Expertin

Kerstin Magnussen ist Verwaltungsfachwirtin, Personalfachkauffrau, Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau (GPM). Sie verfügt über langjährige Verwaltungserfahrung und ist Beraterin, Trainerin und Autorin (www.kerstin-magnussen.de).

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen als PDF-Datei zum Download. Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.

Ablauf

Dauer: 

Komplette Reihe: 3 Tage, je 2,5 Stunden

Auch tageweise buchbar.

Informationen zu unseren Webinaren

Wir führen unsere Webinare mit dem Tool Adobe Connect durch. Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.

Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

NEU
Wochenplaner 2025
Wochenplaner 2025
Buch: Wochenplaner 2025
ca. 14,95 €