Webinare und Online-Kurse

Filter schließen
von bis
  •  
 
4 von 11
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Webinar Zivilschutz in der Stadt und im Landkreis – was bedeutet der OPLAN?
Webinar Zivilschutz in der Stadt und im...
Andreas Kling, Philipp Singler
Das Kurzseminar „Der OPLAN Deutschland und seine Auswirkungen auf Landkreise und Kommunen“ hat zum Ziel den Teilnehmenden aus Verwaltung, Feuerwehr und Hilfsorganisationen einen Überblick über kommunale Aspekte der zivilen Verteidigung zu geben.
Seminar/Webinar: Webinar Zivilschutz in der Stadt und im Landkreis – was bedeutet der OPLAN?
Auf Anfrage
Webinar Mitarbeitende gewinnen: Stärken identifizieren und zur Personalgewinnung nutzen
Webinar Mitarbeitende gewinnen: Stärken...
Sebastian Sellinat
Effektives Personalmanagement: Arbeitgebermarke stärken, nachhaltige Recruiting-Strategien entwickeln und Fachkräftemangel überwinden.
Seminar/Webinar: Webinar Mitarbeitende gewinnen: Stärken identifizieren und zur Personalgewinnung nutzen
Auf Anfrage
Webinar Grundlagen der Gemeinnützigkeit, Mittelzufluss und Rücklagenbildung in steuerbegünstigten Körperschaften
Webinar Grundlagen der Gemeinnützigkeit,...
Markus Czenia
Einführung in steuerrechtliche Rahmenbedingungen für Vereine, Verbände, NGOs. Perfekt für Vorstand, Kassenwarte, Finanz- und Fördermittelverantwortliche.
Seminar/Webinar: Webinar Grundlagen der Gemeinnützigkeit, Mittelzufluss und Rücklagenbildung in steuerbegünstigten Körperschaften
Auf Anfrage
Webinar Umgang mit Reichsbürgern – Herausforderungen für die Behördenpraxis
Webinar Umgang mit Reichsbürgern –...
Patrice Leon Göbel
Webinar über die „Reichsbürger“-Szene, ihre Ideologien und Umgang mit ihren Anhängern. Ziel ist es, Behördenmitarbeitern fundierte Kenntnisse über „Reichsbürger“-ideologien, -strategien sowie deren Argumentations- und Verhaltensmuster zu vermitteln.
Seminar/Webinar: Webinar Umgang mit Reichsbürgern – Herausforderungen für die Behördenpraxis
Auf Anfrage
Webinar Assistenzen im Rahmen der Sozialen Teilhabe
Webinar Assistenzen im Rahmen der Sozialen...
Friedrich-Wilhelm Heumann
Überblick zu Leistungsformen der sozialen Teilhabe und Assistenzleistung im Rahmen der Eingliederungshilfe
Seminar/Webinar: Webinar Assistenzen im Rahmen der Sozialen Teilhabe
Auf Anfrage
Webinar Datenschutz für die Betreuungsbehörden
Webinar Datenschutz für die Betreuungsbehörden
Friedrich-Wilhelm Heumann
Schulung zu DSGVO und BtOG: Regelkonforme Datenverarbeitung in Betreuungsbehörden
Seminar/Webinar: Webinar Datenschutz für die Betreuungsbehörden
Auf Anfrage
Webinar Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
Webinar Beschäftigungsmöglichkeiten für...
Friedrich-Wilhelm Heumann
Überblick zu inklusiven Beschäftigungsformen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt als Alternative zu Werkstätten für behinderte Menschen
Seminar/Webinar: Webinar Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
Auf Anfrage
Webinar Moderne Personalaktenführung in der Öffentlichen Verwaltung
Webinar Moderne Personalaktenführung in der...
Kerstin Magnussen
Das Webinar gibt einen Überblick über die Personalaktenführung in der öffentlichen Verwaltung und behandelt Aspekte der DSGVO und der Digitalisierung.
Seminar/Webinar: Webinar Moderne Personalaktenführung in der Öffentlichen Verwaltung
500,00 €
Webinar Kommunale Forderungen im Insolvenzverfahren: Grundlagen und Praxisbeispiele
Webinar Kommunale Forderungen im...
Olaf Hiebert
Das Webinar vermittelt systematisch wichtige Grundlagen zum Umgang mit kommunalen Forderungen im Insolvenzverfahrens und mögliche Handlungsoptionen.
Seminar/Webinar: Webinar Kommunale Forderungen im Insolvenzverfahren: Grundlagen und Praxisbeispiele
Auf Anfrage
Webinar Cannabis-Vereine – Erlaubnis, Überwachung, Kontrolle
Webinar Cannabis-Vereine – Erlaubnis,...
Thomas Troidl
Das neue „Konsumcannabisgesetz“ eröffnet die Möglichkeit, Anbauvereinigungen zu gründen, um gemeinschaftlich Cannabis anzubauen und an Mitglieder zum Konsum weiterzugeben.
Seminar/Webinar: Webinar Cannabis-Vereine – Erlaubnis, Überwachung, Kontrolle
Auf Anfrage
Webinar Betreueraufgaben bei übertragener Gesundheitsfürsorge
Webinar Betreueraufgaben bei übertragener...
Marianne Berndorfer
Auswirkungen der Betreuungsrechtsreform auf den Aufgabenkreis Gesundheitsfürsorge. Typische Stolperfallen in der täglichen Praxis.
Seminar/Webinar: Webinar Betreueraufgaben bei übertragener Gesundheitsfürsorge
Auf Anfrage
Webinar Grundlagen Teil II: Feststellung des Pflegegrades bei Erwachsenen
Webinar Grundlagen Teil II: Feststellung des...
Carmen P. Baake
Ablauf des Begutachtungstermins, Einfluss der einzelnen Module auf die Berechnung des Pflegegrades
Seminar/Webinar: Webinar Grundlagen Teil II: Feststellung des Pflegegrades bei Erwachsenen
200,00 €
4 von 11