Betriebliche, kulturelle und soziale Integration ausländischer Pflegekräfte

Betriebliche, kulturelle und soziale Integration ausländischer Pflegekräfte

Nicht nur finden, sondern binden - Wie ausländisches und einheimisches Personal nachhaltig zusammenfindet

ca. 19,95 € *

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Einband: kartoniert
Umfang: 224 Seiten
Format: 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-8029-7490-8
Bestellnummer: 7490
Auflage: 2., aktualisierte
Erscheinungstermin: Juli 2023
Erfolgreiche Mitarbeiterbindung durch interkulturelles Teambuilding und Integrationsmaßnahmen...

Erfolgreiche Mitarbeiterbindung durch interkulturelles Teambuilding und Integrationsmaßnahmen

Aufgrund des hohen Personalmangels in der Pflege setzen immer mehr Einrichtungen auf die Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland. Mit der Anwerbung allein ist es allerdings nicht getan. Im Fokus steht vermehrt die Integration dieser Kräfte, denn sonst droht eine hohe Fluktuation. Vielen Personalverantwortlichen in Pflegeeinrichtungen ist dies bewusst, was aber oft fehlt, sind geeignete Werkzeuge, Methoden und Strategien zur betrieblichen, kulturellen und sozialen Integration. Hier hilft das Praxishandbuch Betriebliche, kulturelle und soziale Integration ausländischer Pflegekräfte weiter:

  • Das Aufzeigen von Hürden bei der betrieblichen Integration und das Verstehen interkultureller Unterschiede helfen, von Anfang an Missverständnissen vorzubeugen.
  • Übungen und Fallbeispiele zeigen, wie Gesundheitsunternehmen das interkulturelle Verständnis ihrer Mitarbeitenden fördern können.
  • Tipps und Hinweise zu unkomplizierten Integrationsmaßnahmen unterstützen das Ankommen und die Bindung der ausländischen Pflegekräfte gut zu gestalten.
  • Checklisten helfen, den Stand der bereits getroffenen Maßnahmen realistisch einzuschätzen und weiterzuentwickeln.

Interviews mit Vertretern von Pflegeeinrichtungen, internationalen Fachkräften, Mentoren ausländischer Pflegekräfte, Integrationscoaches und anderen beteiligten Akteuren geben einen breiten Einblick in die Praxis und runden diese Arbeitshilfe ab.

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Die Publikation liest sich wie ein zusammengefasster »Blog«, ist also aktuell, mit vielen Beispielen, egal ob erlebt oder konzipiert und ist daher verständlich. Vom Leser werden weder Vorkenntnisse noch eine gedankliche Durchdringung der Integrationstheorie erwartet. Das Buch ist unterhaltsam und mancher Leser wird sich in den Beispielen wiederfinden.

Prof. Dr. Rüdiger Falk, socialnet.de