
Kostenmanagement in Sozialunternehmen
Grundlagen - Methoden - Instrumente
Blaue Reihe Sozialmanagement
-
Buch
-
PDF
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | kartoniert |
---|---|
Umfang: | 224 Seiten |
Format: | 21,0 x 29,7 cm |
ISBN: | 978-3-8029-5498-6 |
---|---|
Bestellnummer: | 5498 |
Gewicht (Gramm): | 723 |
Auflage: | 3., aktualisierte |
---|---|
Erscheinungstermin: | März 2022 |
Kompakte und praxisnahe Einführung in betriebswirtschaftliche Themen der sozialen Arbeit
Intelligentes Kostenmanagement für ein finanzwirtschaftliches Gleichgewicht wird für soziale Organisationen immer wichtiger. Dieses Buch Kostenmanagement in Sozialunternehmen bietet mit vielen Praxisbeispielen und Abbildungen eine umfassende Einführung in die Themenbereiche Rechnungswesen, Buchhaltung, Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung, internes Rechnungswesen und Controlling.
- Das Rechnungswesen als Informationsversorger
- Finanzplanung und Kapitalflussrechnung
- Grundlagen der kaufmännischen Buchhaltung
- Kameralistik und das Rechnungswesen der öffentlichen Haushalte
- Kostenrechnung, Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
- Plan-Kostenrechnung und Kalkulation
- Kostensteuerung
Bestens geeignet für Studierende der Studiengänge Sozialmanagement/Sozialwirtschaft/ Pflegemanagement, Beschäftigte bei Trägern der Sozialen Arbeit und der kommunalen Sozialen Dienste, die mit Aufgaben der Kostenrechnung, des Controllings und der Finanzierung befasst sind. Dabei kann dieses Buch als Auffrischungs- und Anpassungskurs für Leser/innen mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung dienen oder aber als Grundlagenkurs für Leser/innen mit nicht-betriebswirtschaftlicher Vorbildung, die sich mit Managementaufgaben befassen wollen.
Blaue Reihe
Die Blaue Reihe bietet Studierenden, die sich auf ein entsprechendes Aufgabenfeld vorbereiten möchten, wie auch berufserfahrenen Praktikern einen systematischen Überblick über Handlungsfelder und Aufgaben des Sozial- und Gesundheitsmanagements. Die Lehr- und Fachbücher bieten Orientierungen und das nötige Handwerkszeug, um Führungs- und Leitungsaufgaben – in sozialwirtschaftlichen Organisationen wie auch in selbstständiger sozialunternehmerischer Tätigkeit – fachlich fundiert und verantwortungsbewusst wahrzunehmen.
Herausgeber der Blauen Reihe sind: Prof. Dr. Paul Brandl (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Astrid Herold-Majumdar (Hochschule München), Prof. Dr. Thomas Prinz (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Klaus Schellberg (Evangelische Hochschule Nürnberg), Prof. Dr. Armin Schneider (Hochschule Koblenz)
Mehr zur Blauen Reihe und Infos rund um das Thema Sozialmanagement finden Sie unter www.fokus-sozialmanagement.de.
Der gut lesbare Schreibstil und die klare Darstellung und Vermittlung erleichtern die Lektüre. Der Band bietet eine moderne Darstellung des Grundlagenwissens des Kostenmanagements in Sozialunternehmen.
Eine sehr gelungene, kompakte und praxisnahe Einführung in betriebswirtschaftliche Themen der sozialen Arbeit. Es ist erfreulich, dass scheinbar „komplizierte“ betriebswirtschaftliche Themen gut verständlich und mit vielen Beispielen dargestellt werden.
Uwe Kaspers, Professor für Betriebswirtschaftslehre im Bereich Sozialwirtschaft und Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Sozialwirt (MBA), Sozialarbeiter, Unternehmens-, Sanierungs- und Organisationsberatung in der Sozialwirtschaft.
Sonja Zey, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Master Sozialmanagerin (M.A.), Controllerin im Amt für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck.
Dr. Klaus Schellberg (Diplom-Kaufmann), Professor für Betriebswirtschaftslehre von Sozialunternehmen, Gesellschafter der xit GmbH forschung · planung · beratung.