
Fundraising: Betriebswirtschaftliche und organisatorische Grundlagen für die Praxis sozialer Organisationen
Rahmenbedingungen für eine professionelle Ressourcen- und Mittelbeschaffung
Blaue Reihe Sozialmanagement
-
Buch
-
PDF
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | kartoniert |
---|---|
Umfang: | 160 Seiten |
Format: | 21,0 x 29,7 cm |
ISBN: | 978-3-8029-5488-7 |
---|---|
Bestellnummer: | 5488 |
Gewicht (Gramm): | 525 |
Auflage: | 1 |
---|---|
Erscheinungstermin: | November 2019 |
Das Autorenteam stellt in diesem Lehrbuch zum einen die betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Grundlagen dar:
- Fundraising als Teil des Dienstleistungsmarketings
- Fundraising-Management und -Prozesse
- passende Gesellschaftsformen
- Fundraising-Businessplan
- Fundraising als Organisationseinheit
- Umgang mit steuerbegünstigten Organisationen im Fundraising – Gemeinnützigkeitsrecht, Spendenrecht, Steuerrecht, Erbrecht
Zum anderen erläutern sie ausgewählte Formen und Methoden des Fundraisings, die zunehmend in der Praxis an Bedeutung gewinnen:
- Großspenden-Fundraising
- Nachlass-Fundraising
- Online-Fundraising
- Digitalisierung im Fundraising inklusive zu beachtender datenschutzrechtlicher Aspekte
- Aufbau und Umgang mit Datenbanken
Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis – die Fundraising-Arbeit einer Hospizstiftung – runden das Lehrbuch Fundraising: Betriebswirtschaftliche und organisatorische Grundlagen für die Praxis sozialer Organisationen ab.
Blaue Reihe
Die Blaue Reihe bietet Studierenden, die sich auf ein entsprechendes Aufgabenfeld vorbereiten möchten, wie auch berufserfahrenen Praktikern einen systematischen Überblick über Handlungsfelder und Aufgaben des Sozial- und Gesundheitsmanagements. Die Lehr- und Fachbücher bieten Orientierungen und das nötige Handwerkszeug, um Führungs- und Leitungsaufgaben – in sozialwirtschaftlichen Organisationen wie auch in selbstständiger sozialunternehmerischer Tätigkeit – fachlich fundiert und verantwortungsbewusst wahrzunehmen.
Herausgeber der Blauen Reihe sind: Prof. Dr. Paul Brandl (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Astrid Herold-Majumdar (Hochschule München), Prof. Dr. Thomas Prinz (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Klaus Schellberg (Evangelische Hochschule Nürnberg), Prof. Dr. Armin Schneider (Hochschule Koblenz)
Mehr zur Blauen Reihe und Infos rund um das Thema Sozialmanagement finden Sie unter www.fokus-sozialmanagement.de.
Das vorliegende Buch befasst sich mit der organisatorischen Verankerung und Professionaliierung von Fundraising in Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und in sozialen Einrichtungen. Es geht also weniger um Fundraisingmethoden - die auch angeschnitten werden - als vielmehr um die Einbettung innerhalb der Einrichtung. Die Besonderheiten sozialer Einrichtungen werden dabei konkret beleuchtet, das Fundraising anhand eines konkreten Bespiels [...] skizziert.
Prof. Dr. Joachim Birzele lehrt an der Hochschule Koblenz im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und dort im Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialwirtschaft u. a. Marketing für Profit- und Non-Profit-Organisationen und Dienstleistungsmarketing.
Sabine Schmeißer , M.A. (Wirtschafts-/Organisationspsychologie), Diplom-Betriebswirtin, langjährige Geschäftsführertätigkeit im Gesundheitsmanagement; sie promoviert derzeit an der Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.