
Personalentwicklung in Sozialunternehmen
Einflussfaktoren – Handlungsfelder – Konzepte – Strategien – Ziele
Blaue Reihe Sozialmanagement
-
Buch
-
PDF
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | kartoniert |
---|---|
Umfang: | 192 Seiten |
Format: | 21,0 x 29,7 cm |
ISBN: | 978-3-8029-5487-0 |
---|---|
Bestellnummer: | 5487 |
Gewicht (Gramm): | 519 |
Auflage: | 1 |
---|---|
Erscheinungstermin: | November 2019 |
Moderne Personalentwicklung: Zukunftspotenzial für Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Statt Bildungsprogramme zu verwalten muss Personalentwicklung in der Organisation aktiv bei der Umsetzung der Ziele und Herausforderungen unterstützen. Dazu braucht es ein solides Repertoire an Instrumenten und Maßnahmen, die Nähe zum ‚Kerngeschäft‘ und ein Verständnis für die eigene Rolle sowie für die Möglichkeiten, sich in der Organisation einzubringen.
Entsprechend ist das Fachbuch Personalentwicklung in Sozialunternehmen aufgebaut:
- In Teil 1 „Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft“ werden die Besonderheiten von Personalentwicklung in sozialen Organisationen beschrieben und daraus wesentliche Eckpunkte für Personalentwicklung in dieser Branche abgeleitet.
- Teil 2 „Handlungsfelder der Personalentwicklung entlang des betrieblichen Lebenszyklus“ beschreibt die einzelnen Aufgabenbereiche der Personalentwicklung von der Integration neuer Mitarbeitender bis zur Begleitung beim Übergang in den Ruhestand. Dazu werden entsprechende zeitgemäße Instrumente beschrieben.
- Teil 3 „Strategische Aspekte und Perspektiven“ ist zum einen der Entwicklung und Umsetzung eines strategieorientierten Gesamtkonzepts gewidmet, das die Teilprozesse und Instrumente integriert und an den strategischen Organisationszielen ausrichtet. Zum anderen werden aktuelle Trends, wie informelle bzw. digitale Lernformen sowie Kompetenzmanagement erläutert.
Blaue Reihe
Die Blaue Reihe bietet Studierenden, die sich auf ein entsprechendes Aufgabenfeld vorbereiten möchten, wie auch berufserfahrenen Praktikern einen systematischen Überblick über Handlungsfelder und Aufgaben des Sozial- und Gesundheitsmanagements. Die Lehr- und Fachbücher bieten Orientierungen und das nötige Handwerkszeug, um Führungs- und Leitungsaufgaben – in sozialwirtschaftlichen Organisationen wie auch in selbstständiger sozialunternehmerischer Tätigkeit – fachlich fundiert und verantwortungsbewusst wahrzunehmen.
Herausgeber der Blauen Reihe sind: Prof. Dr. Paul Brandl (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Astrid Herold-Majumdar (Hochschule München), Prof. Dr. Thomas Prinz (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Klaus Schellberg (Evangelische Hochschule Nürnberg), Prof. Dr. Armin Schneider (Hochschule Koblenz)
Mehr zur Blauen Reihe und Infos rund um das Thema Sozialmanagement finden Sie unter www.fokus-sozialmanagement.de.
Der Titel ist gerade angesichts des Fachkräftemangels wichtig, vgl. a. "Wie die Anwerbung von ausländischen Fachkräften gut gelinken kann" und sollte in Bibliotheken [...] angeboten werden.
FH-Prof. Dr. Brigitta Nöbauer ist Professorin für Personalmanagement an der Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Oberösterreich. Die promovierte Betriebswirtin unterrichtet Personalmanagement im Studiengang Sozial- und Verwaltungsmanagement und fokussiert in ihrer Forschung u. a. auf Personalrekrutierung, Personalentwicklung sowie Sozialplanung und die Steuerung im Sozialbereich.