
Hilfen zur Erziehung in europäischen Modernisierungsprozessen
-
Buch
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | broschiert |
---|---|
Umfang: | 144 Seiten |
Format: | 14,8 x 21,0 cm |
ISBN: | 978-3-925146-68-8 |
---|---|
Bestellnummer: | 953600 |
Gewicht (Gramm): | 283 |
Auflage: | 1 |
---|---|
Erscheinungstermin: | Dezember 2008 |
Im ersten Band dieser neuen Reihe werden die Auswirkungen sozialstaatlicher Modernisierungsprozesse, die seit den 80er und verstärkt in den 90er Jahren nahezu überall in Europa und darüber hinaus stattgefunden haben, im Feld der Kinder- und Jugendhilfe untersucht.
Der zweite Teil befasst sich schwerpunktmäßig mit der Entwicklung in England und Wales und deren Bedeutung für die deutsche Kinder und Jugendhilfe sowie allgemeinen Steuerungsfragen der Jugendhilfepolitik. Das Buch zeigt, ganz offenkundig suchen nationalstaatliche Akteure nach schlüssig scheinenden Lösungswegen und Vorbildern, die man bereitwillig kopiert – auch ohne dass sie ihre Wirksamkeit in jeweils fremden Kontexten unter Beweis gestellt hätten.
Mit diesem Buch startete die IGfH eine dritte Reihe im Eigenverlag (in Kooperation mit dem Walhalla Fachverlag/ Regensburg). In der Reihe werden zukünftig Arbeiten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe mit international vergleichendem Focus verlegt.
Dieser Titel ist eine Veröffentlichung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH).
Über die IGFH
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist die deutsche Sektion der Fédération Internationale des Communautés Educatives (FICE). Als Fachorganisation der erzieherischen Hilfen ist sie insbesondere für Kinder und Jugendliche tätig, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben und aufwachsen. Sie vertritt nur in diesem Rahmen die Interessen von pädagogischen Fachkräften und von Institutionen.
Die IGfH verpflichtet sich zu intensiver und kritischer Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung und den Erfahrungen der Praxis, die Aussagen machen über notwendige Gestaltung der Lebensräume junger Menschen und derzeit dagegen bestehende Hindernisse in den Einrichtungen der öffentlichen Erziehung.
Mehr zu Publikationen und Projekten der IGfH finden Sie unter www.igfh.de.