
Wie jugendhilfefähig ist Politik - wie politikfähig ist Jugendhilfe?
Beiträge zur IGfH-Jahrestagung 1999 in Nürnberg
-
Buch
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | broschiert |
---|---|
Umfang: | 336 Seiten |
ISBN: | 978-3-925146-47-3 |
---|---|
Bestellnummer: | 951400 |
Gewicht (Gramm): | 375 |
Auflage: | 1 |
---|---|
Erscheinungstermin: | Dezember 2000 |
Neben der Auseinandersetzung mit der aktuellen Gesellschaftssituation hat sich die IGfH-Jahrestagung 1999 in Nürnberg mit folgenden Fragen beschäftigt:
- Welche Rahmenbedingungen braucht Jugendhilfe, um effektiv und erfolgreich arbeiten zu können?
- Wie kann Jugendhilfe politischer werden?
- Wie kann ein fruchtbarer, konstruktiver Dialog zwischen Jugendhilfe und Politik zustande kommen, um der gemeinsamen Verantwortung für die Zukunft der Jugend gerecht werden zu können?
- Welche Verantwortung und welche Möglichkeiten haben Einrichtungen, Dienste und also MitarbeiterInnen der Jugendhilfe, politische Entscheidungen aktiv zu beeinflussen, sich in Politik einzumischen?
Mit diesen Themen beschäftigen sich PolitikerInnen sowie Jugendhilfe-ExpertInnen im Band Wie jugendhilfefähig ist Politik - wie politikfähig ist Jugendhilfe?. Mit Beiträgen u.a. von Christine Bergmann, Sylvia Greiffenhagen, Hans-Ullrich Krause, Oskar Negt, Gertrud Nunner-Winkler, Thomas Rauschenbach, Michael Winkler.
Dieser Titel ist eine Veröffentlichung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH).
Über die IGFH
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist die deutsche Sektion der Fédération Internationale des Communautés Educatives (FICE). Als Fachorganisation der erzieherischen Hilfen ist sie insbesondere für Kinder und Jugendliche tätig, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben und aufwachsen. Sie vertritt nur in diesem Rahmen die Interessen von pädagogischen Fachkräften und von Institutionen.
Die IGfH verpflichtet sich zu intensiver und kritischer Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung und den Erfahrungen der Praxis, die Aussagen machen über notwendige Gestaltung der Lebensräume junger Menschen und derzeit dagegen bestehende Hindernisse in den Einrichtungen der öffentlichen Erziehung.
Mehr zu Publikationen und Projekten der IGfH finden Sie unter www.igfh.de.