
Das richtige Hilfsmittel für mich
Mehr Lebensqualität im Krankheits- und Pflegefall
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | kartoniert |
---|---|
Umfang: | 160 Seiten |
Format: | 12,5 x 18,7 cm |
ISBN: | 978-3-8029-7589-9 |
---|---|
Bestellnummer: | 7589 |
Auflage: | 2., neu bearbeitete |
---|---|
Erscheinungstermin: | Mai 2021 |
Mehr Lebensqualität mit richtigen Hilfsmitteln
Bei körperlichen Einschränkungen sind selbst einfache alltägliche Handlungen besonders schwierig oder gar unmöglich. Moderne Hilfsmittel können in diesen Fällen weiterhelfen – für mehr Selbstständigkeit und leichtere Alltagsbewältigung.
Der Ratgeber Das richtige Hilfsmittel für mich informiert ausführlich über die einzelnen Schritte hin zum richtigen Hilfsmittel, zeigt Finanzierungsmöglichkeiten auf und beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die Hilfsmittelversorgung.
Die neue Auflage beschreibt das Verfahren nach den aktuellen Begutachtungsrichtlinien und berücksichtigt das Neue Begutachtungsassessment (NBA), das mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz eingeführt wurde.
Das Buch von Norbert Kamps erläutert in fünf Kapiteln das komplexe Thema Hilfsmittel kompakt und verständlich. Es zeigt alle Schritte vom Feststellen des Hilfsmittelbedarfs über die Beantragung bis hin zum Widerspruch gegen eine abgelehnte Versorgung. Norbert Kamps zeigt Möglichkeiten der Finanzierung auf und bewertet diverse Hilfestellungen wie zum Beispiel vorgefertigte Anschreiben an die Krankenkassen, die auf Internetforen angeboten werden. Ein wichtiges Kapitel des Buches ist speziellen Fragestellungen der Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelversorgung gewidmet. In allen Kapiteln gibt der Autor sehr nützliche Tipps aus der Praxis.
In diesem Ratgeber begleitet der beratende Ingenieur für Hilfsmittelversorgung Norbert Kamps Betroffene und Angehörige auf dem Weg zum passgenauen Alltagshelfer – von der Auswahl über den Antrag bis zur Finanzierung.
Der vorliegende Ratgeber führt durch die Versicherungsverwaltung und beantwortet Fragen zum Krankengeld, Arbeitslosengeld, Nahtlosigkeitsregelung und dem Patientenrecht. So erfahren Betroffene, Angehörige und Selbsthilfegruppen, welche Anträge, wo und wie gestellt werden müssen, um den Lebensunterhalt zu sichern.
Norbert Kamps ist beratender Ingenieur für Hilfsmittelversorgung und Medizintechnik, Referent für Hilfsmittelversorgung beim Medizinischen Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS), Fachautor.