
Disziplinarrecht
Regulärer Seminar-Preis 799 €
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen (bei Seminaren)
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen (bei Webinaren)
Seminar-Nummern: 49109 (Leipzig), 71307 (Hamburg), 73154 (Stuttgart)
Das Seminar vermittelt einen schnellen und fundierten Überblick über die wichtigsten Themenfelder und Praxisfragen und hilft, das Disziplinarverfahren rechtssicher zu gestalten und abzuschließen.
Aus dem Seminarinhalt
- Wesen und Zweck des Disziplinarrechts
- Aufbau und Systematik der Disziplinargesetze
- Begriff des Dienstvergehens
- Einleitung des Disziplinarverfahrens
- Ablauf des Disziplinarverfahren
- Disziplinarmaßnahmen
- Bemessung der Disziplinarmaßnahmen in Gesetz und Rechtsprechung
- Fallbeispiele aus der Praxis
- aktuelle Entscheidungen
Bitte bringen Sie folgende Gesetzesmaterialien zum Seminar mit
- Beamtenstatusgesetz (aktueller Gesetzesstand)
- Bundesbeamtengesetz (aktueller Gesetzesstand)
- Bundesdisziplinargesetz (aktueller Gesetzesstand)
- Landesdisziplinargesetz des jeweiligen Bundesland des Teilnehmers (aktueller Gesetzesstand)
Gerne senden wir auf Wunsch die Vorschriften vor Seminarbeginn als PDF-Dateien per E-Mail zu. Bitte schreiben Sie uns dazu eine Nachricht an seminare@WALHALLA.de.
Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive
Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst Deutsches Beamtenjahrbuch Bund für 3 Monate. Der Online-Dienst enthält die einschlägigen Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Bestimmungen und Richtlinien zum Beamten- und Dienstrecht.
Das Seminar richtet sich an
- Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern, Kommunen und sonstigen juristischen Personen des öffentlichen Rechts
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalverwaltungen
- Personalräte
- Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte: Aufgrund der behandelten fachspezifischen Themen und des Referenten besteht die Möglichkeit der Anerkennung des Seminars als Fortbildung nach § 15 FAO für den Fachanwalt für Verwaltungsrecht (§ 8 FAO).
Unser Experte
Der Referent Dr. Franz Werner Gansen, Vizepräsident des Sozialgerichts Koblenz, ist Experte auf dem Gebiet des Disziplinarrechts. Das Disziplinarrecht in Bund und Ländern beruht im Wesentlichen auf dem von Dr. Gansen als Referent im Bundesministerium des Innern erarbeiteten Konzept. Er verfügt über langjährige praktische Erfahrungen und ist Herausgeber des Kommentars „Gansen, Disziplinarrecht in Bund und Ländern“.
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Ablauf
Dauer: 2 Tage (11 Zeitstunden)
1. Tag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tagungsorte und Anfahrt
Bitte beachten Sie: Die Übernachtung sowie das Abendessen sind nicht im Preis inbegriffen!
Leipzig
Victor's Residenz-Hotel
Georgiring 13
04103 Leipzig
Für Seminarteilnehmer stehen unter dem Stichwort „WALHALLA“ Zimmer von 04. bis 05.10.2021 auf Selbstzahlerbasis bereit. Die Durchwahl der Reservierung lautet 0341 68660.
Hamburg
IntercityHotel Hamburg Hauptbahnhof
Glockengießerwall 14-15
20095 Hamburg
Für Seminarteilnehmer stehen unter dem Stichwort „WALHALLA“ Zimmer von 04. bis 05.04.2022 auf Selbstzahlerbasis bereit (abrufbar bis 21.02.2022)). Die Durchwahl der Reservierung lautet 040 248700.
Stuttgart
Hotel Wartburg Stuttgart
Lange Straße 49
70174 Stuttgart
Für Seminarteilnehmer stehen unter dem Stichwort „Gansen“ Zimmer von 10. bis 11.10.2022 auf Selbstzahlerbasis bereit (abrufbar bis 05.09.2022). Die Durchwahl der Reservierung lautet 0711 20450.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.