Heute ist Tag der Pflegenden. Das wollen Pflegekräfte, Sozialverbände sowie pflegende Angehörige nutzen, um der neuen designierten Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) in Berlin 145.000 Unterschriften für eine Pflegereform zu überreichen.
Die Probleme in der Pflege verschärfen sich seit Jahren: Die Kosten für Pflegeheimplätze und die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen stetig an. Zudem fehlt es an Personal und Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige. Die neue Bundesregierung soll gegensteuern und die Pflege neu aufstellen, fordern die Interessenvertreterinnen und -vertreter.
Unter dem Motto „„Mach dich stark für Pflege" wollen sie der neuen Bundesgesundheitsministerin eine Petition überreichen, in der mehr als 145.000 Menschen eine umfassende Pflegereform fordern. Einer der Motoren der Petition ist die Diakonie Deutschland.
Warken ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages und folgt auf Karl Lauterbach von der SPD. Dieser hatte bereits 2024 eine Reform der Pflegeversicherung angekündigt, sie war wegen der vorgezogenen Bundestagswahl und dem Regierungswechsel nicht mehr realisiert worden.
Laut Diakonie Deutschland werden derzeit rund 4,1 Millionen Pflegebedürftige zu Hause von Angehörigen und Pflegediensten gepflegt.
Bis 2055 werden 6,8 Millionen pflegebedürftige Menschen erwartet. Besonders stark steigt die Zahl der Pflegebedürftigen über 80 Jahren – von heute 2,7 Millionen auf 4,4 Millionen. Laut Diakonie werden deshalb bis 2049 280.000 zusätzliche professionelle Pflegekräfte benötigt.
Quelle: PM Diakonie Deutschland 6.5.2025