Berufsbildungsgesetz - Kommentar mit Nebenbestimmungen
-
Loseblattwerk
-
Online-Dienst
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Abonnement, Mindestlaufzeit 12 Monate, danach jederzeit Kündigung in Textform möglich, diese tritt 4 Wochen nach Eingang in Kraft
Einband: | Loseblattausgabe |
---|---|
Umfang: | 3554 Seiten |
Format: | 14,5 x 20,8 cm |
Aktualisierungen (kostenpflichtig): | 5 pro Jahr |
ISBN: | 978-3-8029-7350-5 |
---|---|
Bestellnummer: | 735000 |
Gewicht (Gramm): | 4293 |
Rechtsstand: | April 2023 |
Ordneranzahl: | 2 |
---|
Das neue Berufsbildungsgesetz, vollständig kommentiert
Der Kommentar Berufsbildungsgesetz von Herkert/Töltl ist das Standardwerk auf dem Gebiet der beruflichen Bildung. Ausführlich und vollständig erläutert es bereits das neue Berufsbildungsgesetz (BBiG) inklusive der großen Reform 2019/2020. Ergänzend dazu sind für Sie die relevanten Bestimmungen zur Handwerksordnung kommentiert.
Das Werk zeichnet sich durch seinen hohen praktischen Nutzen aus; es hilft in allen Fragen weiter, die sich Ihnen als Rechtsanwender im Umgang mit dem Berufsbildungsrecht stellen.
Berufsbildungsgesetz ist systematisch gegliedert in Gesetzestext, Kommentierung des BBiG, Kommentierung HwO und ergänzende bundesrechtliche Vorschriften sowie Ausführungsbestimmungen der Länder.
Als rechtlich relevante Entscheidungshilfe wird der Kommentar zum Berufsbildungsgestez (BBiG) von Herkert/Töltl zitiert, empfohlen und insbesondere geschätzt von:
- Industrie- und Handelskammern
- Handwerkskammern
- Arbeits- und Verwaltungsgerichten
- Kultusbehörden und berufsbildenden Schulen
- weiteren zuständigen Stellen und Behörden nach dem Berufsbildungsgesetz
- Rechtsanwälten
- Ausbildungsbetrieben
Digitale Arbeitshilfe dazubuchen
Als Abonnent dieses Loseblattwerks haben Sie die Möglichkeit, den dazugehörigen Online-Dienst mit einem Preisvorteil von über 70 Prozent zusätzlich zu erwerben. Gerne informiert Sie hierzu unser Kundenservice.
WALHALLA Kundenservice
Telefon: 0941 5684-0 | Fax: 0941 5684-111 | E-Mail WALHALLA@WALHALLA.de
"Der 'Herkert' ist zu einem Standardwerk auf dem Gebiet der beruflichen Bildung geworden."
Begründet von: Dr. jur. Josef Herkert, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Regensburg a. D., Rechtsanwalt a. D.
Fortgeführt von: Harald Töltl, Rechtsassessor, ist Geschäftsführer und Leiter des Geschäftsbereichs Berufsbildung der IHK Rhein-Neckar. Er verfügt über langjährige juristische Erfahrung in der beruflichen Bildung, ist Mitglied in der Arbeitsgruppe "Bildungsrecht" des Deutschen Industrie- und Handelskammertages sowie Dozent für Schulungen rund um das Berufsbildungsgesetz.