
Corporate Identity
Strategie nachhaltiger Unternehmensführung
-
Buch
-
PDF
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | kartoniert |
---|---|
Umfang: | 196 Seiten |
Format: | 21,0 x 29,7 cm |
ISBN: | 978-3-8029-5435-1 |
---|---|
Bestellnummer: | 5435 |
Gewicht (Gramm): | 581 |
Auflage: | 4., überarbeitete, erweiterte |
---|---|
Erscheinungstermin: | November 2010 |
Corporate Identity ist Ziel, Herausforderung und dauerhafter Prozess. Anhand einer Fülle praktischer Beispiele und Materialien vermitteln die Autoren nachvollziehbare Konzepte und Wege zur Gestaltung einer nach innen und außen glaubwürdigen Unternehmensidentität. Der Leser findet zahlreiche praktische Tipps und Hilfen u.a. zur Leitbildentwicklung, Führung, Mitarbeiterkommunikation, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Mehrere Interviews mit nachhaltig agierenden Unternehmern und Leitbildbeispiele zeigen die Umsetzung in die Praxis.
Aus dem Inhalt:
- CI-Konzept: CI-Modell, CI-Strategie, Nachhaltigkeitsdreieck
- Leitbild eines Unternehmens, Unternehmensphilosophie
- Verhalten von Geschäftsführung und Mitarbeitern: Einstellung, Führung und Kritik, Corporate Governance, Beschwerdemanagement und Corporate Social Responsibility
- Mitarbeiterkommunikation
- Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Sponsoring
- Erscheinungsbild
- CI-Strategie in der Praxis: Selbstbild-, Fremdbildanalyse, Planung, Umsetzung, CI-Controlling
- Unternehmensimage
- Praxis-Interviews
Blaue Reihe
Die Blaue Reihe bietet Studierenden, die sich auf ein entsprechendes Aufgabenfeld vorbereiten möchten, wie auch berufserfahrenen Praktikern einen systematischen Überblick über Handlungsfelder und Aufgaben des Sozial- und Gesundheitsmanagements. Die Lehr- und Fachbücher bieten Orientierungen und das nötige Handwerkszeug, um Führungs- und Leitungsaufgaben – in sozialwirtschaftlichen Organisationen wie auch in selbstständiger sozialunternehmerischer Tätigkeit – fachlich fundiert und verantwortungsbewusst wahrzunehmen.
Herausgeber der Blauen Reihe sind: Prof. Dr. Paul Brandl (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Astrid Herold-Majumdar (Hochschule München), Prof. Dr. Thomas Prinz (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Klaus Schellberg (Evangelische Hochschule Nürnberg), Prof. Dr. Armin Schneider (Hochschule Koblenz)
Mehr zur Blauen Reihe und Infos rund um das Thema Sozialmanagement finden Sie unter www.fokus-sozialmanagement.de.
Waldemar Kiessling, Jahrgang 1950, Studium der Rechtswissenschaften: lic. iur; nach verschiedenen Managementaufgaben im Vertrieb und Personalwesen, Trainer und Berater bei Mercuri-Goldmann, Internationales Trainingsinstitut für Führung und Verkauf, München; Senior Consultant bei Henrion, Ludlow & Schmidt, Consultants in Corporate Identity, London; 1992 Gründung von KIESSLING & PARTNER, strategische Kommunikationsberatung, München; seit 2005 KIESSLING KOMMUNIKATION, Starnberg
Florian Babel, Jahrgang 1975, Studium der Betriebswirtschaftslehre: Dipl. Betriebswirt; geboren in Afghanistan, aufgewachsen auf den Philippinen, verwurzelt in der bayerischen Heimat; nach verschiedenen Managementaufgaben im Marketing und Unternehmensentwicklung im Mittelstand und bei einem Start-up-Unternehmen seit 2001 strategischer Berater, u.a. bei Boston Consulting Group, IBM Business Consulting, München/Detroit; seit 2006 Business Advisor für das IBM Management zu zentralen Fragestellungen erfolgreicher Geschäftsführung, München