Seminar Dienstplanung und Arbeitszeitmodelle

Seminar Dienstplanung und Arbeitszeitmodelle

Referent:
  • Seminar/Webinar: Seminar Dienstplanung und Arbeitszeitmodelle Seminar/Webinar
Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar buchbar.

Bestellnummer: SW10556
Seminar-Nummer: SW10556 Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar...

Seminar-Nummer: SW10556

Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar buchbar.

Rechtliche Rahmenbedingungen, alternative Modelle und neue Ideen kennen und erfolgreich anwenden

Beim Erstellen eines Dienstplans stehen die Verantwortlichen jeden Monat vor gleichen Herausforderungen. Arbeitsrechtliche Grundlagen, betriebliche Anforderungen und arbeitsmedizinische Erkenntnisse müssen berücksichtigt werden. Gleichzeitig erwarten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Dienstplan, der ihre Arbeitszeit und Freizeit optimal abbildet. Hohe Ansprüche treffen auf reale Bedingungen. Schwierigkeiten münden nicht selten in Problemkreisläufe, die chancenlos erscheinen. Dann heißt es den Blick wechseln und Lösungsräume entdecken, auch mal Querdenken, die Motivation des eigenen Handelns ins Bewusstsein rücken und Methoden zur Selbstreflexion anwenden.

Am Ende dieses praxisnahen Seminars verfügen Sie über ein umfassendes und aktuelles Wissen zur Dienstplanung. Eine individuelle Standortbestimmung, unter Berücksichtigung der Ressourcen, Chancen und Risiken, ermöglicht Ihnen eine höhere Handlungskompetenz für die Dienstplanung, schafft damit eine Perspektive Ihren Arbeitsalltag zu optimieren und gesund zu bleiben.

Aus dem Seminarinhalt

• Arbeitsrechtliche Grundlagen, betriebliche Anforderungen, Arbeitsmedizinische Erkenntnisse
• Sollarbeitszeit, Arbeitszeitkonten, Spaltenwerte
• Alternative Arbeitszeitmodelle
• Dienstplanung und Mitarbeiterzufriedenheit
• Planung, Wunschdienste, Selbstplanung
• Gleitzeitmodelle
• Problemsysteme und Problem-Lösungs-Systeme
• Möglichkeiten der Ausfallkompensation
• Abwesenheitsplanung

Methoden:

Interaktiver Vortrag, Diskussion und moderierter Erfahrungsaustausch, praktische Übungen  

Das Seminar richtet sich an

Dienstplanerinnen und Dienstplaner oder solche, die diese Aufgabe zukünftig übernehmen wollen, Teamleitungen und stellvertretende Teamleitungen sowie Beschäftigte, die an der Thematik interessiert sind  

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Teilnehmer begrenzt!

Unser Experte

Jörg Benter, M.A. Organisationsentwicklung, Arbeitszeitmanager
Abteilungsleiter Arbeitszeitmanagement Uniklinik Düsseldorf, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie  

Anmeldeformular als PDF-Datei

Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.

Ablauf

Dauer: 2 Tage

1 Tag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.