
Gewerberecht: Das Wirtschaftsverwaltungsrecht der Gewerbeordnung (GewO)
-
Seminar/Webinar
Bestellnummer: | SW10049 |
---|
Seminar-Nummer: SW10049
Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar buchbar.
Die Gewerbeordnung ist zwar eines der ältesten Gesetze Deutschlands, ihre Bedeutung ist aber zeitlos – das sieht man neben dem Tagesgeschäft der Kontrolle von Betrieben gerade an aktuellen Streitfragen zu Spielhallen, Laserdromes oder zu dem neu geregelten Aufsichtsrecht für Bordellbetriebe aller Art.
Das Seminar gibt sowohl einen Überblick über die Grundlagen des Gewerberechts als auch eine Vertiefung für Spezialfragen im Detail.
Aus dem Seminarinhalt
- Gewerberecht als Instrument der Gefahrenabwehr
- Gewerbebegriff und Aktualität in Zeiten der Privatisierung und des Unionsrechts
- Das älteste Gewerbe der Welt: Prostitution, Prostitutionsgesetz und Prostituiertenschutzgesetz - Neuerungen, Auswirkungen und Stand des Gesetzgebungsverfahrens
- Genehmigungsfiktion
- Verfahren über eine einheitliche Stelle
- Gewerbeanmeldung
- Datenverwendung und Datenschutz
- Geheimhaltung, Geschäfts- und Betriebsverhältnisse
- Betriebsschließung
- Gewerbeuntersagung wegen Unzuverlässigkeit
- Strohmann und Hintermann, Strohfrau und Strohgesellschaft
- Vertretungsberechtigte und Betriebsleiter, erweiterte Gewerbeuntersagung
- Stellvertretererlaubnis
- Wiedergestattung der Gewerbeausübung
- Fortführung des Gewerbes
- Spielhallen und Glücksspielrecht der Länder
- Laserdromes, Paintball, Gotcha etc.
- Bußgeldsanktionen, Strafvorschriften
Unser Experte
Dr. Thomas Troidl ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Er ist Mitglied im Vorstand der Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Gründungsmitglied und Geschäftsführer der ARGE für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein, Landesgruppe Bayern und Lehrbeauftragter an der Bayerischen Verwaltungsschule.
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Ablauf
Dauer: 1 Tag
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (5,5 Zeitstunden)
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.