Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics

Soll ich mein Haus übertragen?
Vor- und Nachteile kennen
Überlegt handeln
Walhalla Rechtshilfen
12,95 € *
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | Paperback |
---|---|
Umfang: | 176 Seiten |
Format: | 12,5 x 18,7 cm |
ISBN: | 978-3-8029-4076-7 |
---|---|
Bestellnummer: | 4076 |
Gewicht (Gramm): | 176 |
Auflage: | 7., aktualisierte |
---|---|
Erscheinungstermin: | August 2016 |
Risiken kennen, dann handeln
Viele Menschen stehen vor der Frage, ob sie ihren Kindern oder Enkelkindern bereits zu Lebzeiten Grundbesitz übertragen sollen. Möglichkeiten und Risiken sind genau abzuwägen:
- Was sind die Vor- und Nachteile einer Übertragung?
- Wie hoch ist die Steuerersparnis?
- Was ist, wenn weitere gleichberechtigte Kinder oder Enkelkinder vorhanden sind?
- Wie sichert man sich am besten ab?
- Ist die Eintragung eines Vorbehalts im Grundbuch wirklich sicher?
- Mit der Europäischen Erbrechtsverordnung
Informationen verbergen
Informationen anzeigen
Hilft bei der Entscheidung, ob bereits zu Lebzeiten der eigene Grundbesitz an Kinder und Enkel übertragen werden soll, um hohe Erbschaftsteuer zu sparen. Beispiele und Mustertexte vervollständigen das Beratungsangebot.
Guter Rat
Günter Mayer, Justizoberamtsrat i. R., war Rechtspfleger beim Vollstreckungsgericht Kaiserslautern und Dozent an der FH Schwetzingen, einer Hochschule für Rechtspflege. Er verfügt über das Fachwissen und die nötige Erfahrung in allen Fragen des Nachlassrechts. Erfolgreicher Fachautor.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU