Grundlagen der Eingruppierung TVöD und TV-L

Grundlagen der Eingruppierung TVöD und TV-L

Das aktuelle und künftige Eingruppierungsrecht im öffentlichen Dienst

17,99 € *

inkl. MwSt., einmalige Lieferung, Digitaler Inhalt
Fragen zu Zahlungsarten oder Mehrplatzlizenzen – hier anfragen

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
ISBN: 978-3-8029-5559-4
Bestellnummer: 1523600
Auflage: 8
Erscheinungstermin: August 2023
Größe in KB: 1400 (zzgl. Wasserzeichen)
Kopierschutz: Wasserzeichen
Rechtssicher eingruppieren Erst ein fehlerfreier Umgang mit den tarifrechtlichen Vorgaben...

Rechtssicher eingruppieren

Erst ein fehlerfreier Umgang mit den tarifrechtlichen Vorgaben ermöglicht eine korrekte Zuordnung eines Tarifbeschäftigten zu einer bestimmten Entgeltgruppe. Daher ist es unerlässlich, vor allem die Kernvorschriften der Eingruppierung gem. § 12 TVöD/TV-L zu verstehen und praxisgerecht umzusetzen.

Hier setzt dieser Fachratgeber an: Mithilfe von zahlreichen Hinweisen, Grafiken und Beispielen aus der Rechtsprechung werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Eingruppierung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes von Bund, Länder und Kommunen vermittelt.

Ausführlich werden dargestellt:

  • Grundlagen der Bewertung der Arbeit
  • Basisregeln zur Eingruppierung nach TVöD und TV-L
  • Bildung von Arbeitsvorgängen
  • Feststellung der Zeitanteile der auszuübenden Tätigkeit
  • Hinweise zum Weg zur Eingruppierung
  • Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmervertretung
Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Literatur und Arbeitshilfen zum Tarifrecht

Für schnelles und rechtssicheres Handeln: Hier finden Sie unsere Fachliteratur zum Tarifrecht im überblick.

Hinweis zur Bestellung von E-Books

Erworbene E-Books können Sie nach Abschluss der Bestellung über den geschützten Kundenbereich mit Ihren Login-Daten auf www.walhalla-online.de abrufen. Beim Kauf von E-Books sind Sie selbst dafür verantwortlich, die Dateien auf Ihren Computer zu übertragen und durch Sicherungsmaßnahmen zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass Sie die gekauften E-Books nur für Ihren persönlichen Gebrauch nutzen dürfen und von uns mit Ihrem Namen und Ihren Kundeninformationen signiert werden. Eine entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe oder Leihe an Dritte ist nicht erlaubt. Auch das Einspeisen des E-Books in ein Netzwerk (z. B. Behörden-, Bibliotheksserver, Unternehmens-Intranet) ist nur erlaubt, wenn eine gesonderte Lizenzvereinbarung vorliegt. Sollten Sie an einer Mehrplatzlizenz interessiert sein, wenden Sie sich bitte an den WALHALLA Kundenservice unter 0941 5684-0 oder WALHALLA@WALHALLA.de.

Weitere Informationen zu unseren E-Books finden Sie in unserem Service-Bereich.

Systemvoraussetzungen

  • Aktuelles Lesegerät oder Computer mit PDF-Reader

Skizziert das künftige Eingruppierungsrecht und bietet zuverlässige Orientierung.

Arbeitgeber-Info des KAV Berlin

Handliche Arbeitshilfe für Personalverantwortlichen, Arbeitnehmervertretern, Führungskräften und Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst. Ein Formular zur Stellenbeschreibung und Checklisten runden die handliche Arbeitshilfe ab.

Mitgliederzeitschrift DEUTSCHE POLIZEI der Gewerkschaft der Polizei