
Das reformierte Berufsbildungsgesetz: Die wichtigsten Grundlagen
Regulärer Seminar-Preis 515,00 €
inkl. MwSt.
Seminar-Nummern: SW10144
Das Seminar erläutert rechtliche Fragen rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung. Neueinsteiger*innen erhalten eine umfassende Grundlagenschulung für die Arbeit mit dem Berufsbildungsgesetz. Praktiker*innen in der Ausbildungsberatung und im Eintragungswesen erfahren zudem mehr über die geänderte Rechtslage seit dem 1. Januar 2020. Auf Wunsch werden konkrete Anwendungsfälle in das Seminar miteinbezogen.
Aus dem Seminarinhalt
- Rechtliche Fragen rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung
- Rechte und Pflichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben
- Fallstricke beim Ausfüllen eines Ausbildungsvertrages
- Korrekte Berechnung der (Mindest-)Ausbildungsvergütung
- Gestaltungsmöglichkeiten der Teilzeitausbildung
- Anrechnung der Berufsschulzeit auf die Ausbildungszeit
- Urlaubsanspruch von Auszubildenden
- Möglichkeiten, ein Berufsausbildungsverhältnis rechtssicher zu beenden
- Ausführliche Praxisbeispiele
- Neue Prüfungsformen
- Neue Weiterbildungsabschlüsse
- sowie weitere Themen
Hinweis: Ggfs. kann das Seminar virtuell durchgeführt werden, falls Präsenzveranstaltungen nicht möglich sind.
Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive
Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst Berufsbildungsgesetz für 3 Monate.
Unser Experte
Harald Töltl, Rechtsassessor, ist Geschäftsführer und Leiter des Geschäftsbereichs Berufsbildung der IHK Rhein-Neckar. Er verfügt über langjährige juristische Erfahrung in der beruflichen Bildung, ist Mitglied in der Arbeitsgruppe "Bildungsrecht" des Deutschen Industrie- und Handelskammertages sowie Dozent für Schulungen rund um das Berufsbildungsgesetz. Außerdem ist er seit vielen Jahren Autor des Kommentars Berufsbildungsgesetz – das Standardwerk auf dem Gebiet der beruflichen Bildung mit ausführlicher Kommentierung des Berufsbildungsgesetzes einschließlich der Handwerksordnung.
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Aktuelle Corona-Maßnahmen
Bitte beachten Sie, dass für unsere Präsenzseminare bis auf Weiteres die 3G-Regelung gilt. Um teilnehmen zu können, müssen Sie nachweislich vollständig geimpft sein oder als genesen gelten oder einen negativen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen negativen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorweisen. Unsere Seminarbetreuung überprüft die Nachweise und dokumentiert den 3G-Status mittels einer Liste.
Zudem sind für alle das Tragen einer FFP2-Maske – außer am Platz im Tagungsraum und während der Mahlzeiten – sowie die Hygienerichtlinien des Veranstaltungshotels (Abstandsregeln, Desinfektion, Lüftungskonzept etc.) verpflichtend.
Sollten darüber hinaus am jeweiligen Veranstaltungsort aktuell regionale Schutzmaßnahmen angeordnet sein, finden selbstverständlich diese Maßnahmen Anwendung.
Bleiben Sie gesund!
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Ablauf
Dauer: 1 Tag
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Tagungsorte und Anfahrt
Frankfurt am Main
Hotel Maingau
Schifferstraße 38 - 40
60594 Frankfurt am Main
Hinweis zum Termin am 20.09.2022: Für die Teilnehmer stehen im Veranstaltungshotel von 19. auf 20.09.2022 Zimmer auf Selbstzahlerbasis zum Abruf bereit (97,00 EUR inkl. Frühstück pro Nacht und Zimmer) – bis 18.08.2022 unter Telefon 069 60914-0 unter Angabe des Stichworts „Walhalla Nr. 13“
Lage & Anfahrt
Hannover
Central Hotel Kaiserhof
Ernst-August-Platz 4
30159 Hannover
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.