
Weinrecht inkl. CD-ROM
Weinrecht der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer
Textsammlung
-
Loseblattwerk
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Abonnement, Mindestlaufzeit 12 Monate, danach jederzeit Kündigung in Textform möglich, diese tritt 4 Wochen nach Posteingang in Kraft
Einband: | Loseblattausgabe |
---|---|
Umfang: | 4682 Seiten |
Format: | 14,5 x 20,8 cm |
Aktualisierungen (kostenpflichtig): | 6 pro Jahr |
ISBN: | 978-3-8029-7210-2 |
---|---|
Bestellnummer: | 721000 |
Gewicht (Gramm): | 5978 |
Rechtsstand: | Februar 2021 |
Ordneranzahl: | 4 |
---|
Ergänzbare Sammlung
Weinrecht ist die kompetente Orientierungshilfe für die Praxis. Zuverlässig finden Sie die gewünschten Gesetze und Verordnungen und können sofort rechtssicher handeln und wirtschaftlich entscheiden.
EU-Recht
- Gemeinsame Marktorganisation, Stützungsprogramme
- Genehmigungssystem für Rebpflanzungen, Weinbaukartei, Zertifizierung
- Önologische Verfahren
- Schutzanträge
- Amtliche Kontrollen, Anforderungen des Lebens- und Futtermittelrechts
- Vegetatives Vermehrungsgut, Prüfung von Rebsorten
- Internationale Abkommen, gemeinsamer Zolltarif
- Analysemethoden, Referenzanalysemethoden
- Schaumwein, Spirituosen, aromatisierte Weinerzeugnisse, weinhaltige Getränke
- Ökologische /biologische Produktion
- Flaschengrößen, Etikettierung, Los, Fruchtsäfte
Bundesrecht
- Marktorganisationsrecht
- Besteuerung
- Weingesetz mit Durchführungsverordnungen
- Regelungen der DLG
- Lebensmittelrecht, Öko-Kennzeichen
- Alkoholhaltige Getränke, Aromen, Fruchtsaft, Erfrischungsgetränke
- Agrarmarktstruktur
- Pflanzenschutz
- Saatgut, Sortenschutz
Landesrecht
- Verordnungen zur Durchführung des Wein- und ergänzenden Lebensmittelrechts
- Rebschutz ,Wein- und Lebensmittelüberwachung
- Qualitätsweinprüfung, Weinbergslagen und –rollen
- Wein- und Sektprämierungen
Adressenverzeichnis der staatlichen Weinkontrolle des Bundes und der Länder
Wilhelm Schevardo, Richter a.D. am Amtsgericht Aachen, Mitbegründer des „Weinrechts der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer“
Josef Koy, langjähriger Dienst in der Weinbauabteilung des Landwirtschaftsministeriums des Landes Rheinland-Pfalz als Stellvertretender Abteilungsleiter und Referent in der Zentralabteilung.