
Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst
Nach TVöD, TV-L, TV-H, TV-V, AVR, BAT-KF
Praxishandbuch mit Musterformulierungen
inkl. MwSt., einmalige Lieferung, Digitaler Inhalt
Fragen zu Zahlungsarten oder Mehrplatzlizenzen – hier anfragen
ISBN: | 978-3-8029-6925-6 |
---|---|
Bestellnummer: | 1524600 |
Auflage: | 11 |
---|---|
Erscheinungstermin: | August 2023 |
Größe in KB: | 2500 (zzgl. Wasserzeichen) |
Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Eingruppierungen erfolgreich vorbereiten!
Die Stellenbeschreibung steht im Zentrum des Eingruppierungsrechts im öffentlichen und kirchlichen Dienst. Sie ist unerlässliche Grundlage für die tarifgerechte Eingruppierung nach den Entgeltordnungen von Bund, Ländern und Kommunen bzw. den Eingruppierungsbestimmungen des kirchlichen Dienstes. Zugleich stellt sie ein wichtiges Organisations- und Führungsmittel für die personalwirtschaftliche Arbeit dar.
Anhand eines Formularmusters für die Praxis wird erklärt, wie tarifkonforme Stellenbeschreibungen aufgebaut werden und welche Angaben notwendig sind. Beispiels-Stellenbeschreibungen und weitere Formulierungsvorschläge helfen bei der erfolgreichen Einführung von Stellenbeschreibungen in der Organisation des Arbeitgebers.
Zudem wird auf folgende Themen eingegangen:
- Tarifliche Vorgaben zur Beschreibung von Stellen
- Verfahren, Dauer und Kosten der Entwicklung von Stellenbeschreibungen
- Hinweise zur Beschreibung der auszuübenden Tätigkeiten
- Sicherstellung der Aktualität von Stellenbeschreibungen
- Rechte der Arbeitnehmervertretungen
Literatur und Arbeitshilfen zum Tarifrecht
Für schnelles und rechtssicheres Handeln: Hier finden Sie unsere Fachliteratur zum Tarifrecht im überblick.
Hinweis zur Bestellung von E-Books
Erworbene E-Books können Sie nach Abschluss der Bestellung über den geschützten Kundenbereich mit Ihren Login-Daten auf www.walhalla-online.de abrufen. Beim Kauf von E-Books sind Sie selbst dafür verantwortlich, die Dateien auf Ihren Computer zu übertragen und durch Sicherungsmaßnahmen zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass Sie die gekauften E-Books nur für Ihren persönlichen Gebrauch nutzen dürfen und von uns mit Ihrem Namen und Ihren Kundeninformationen signiert werden. Eine entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe oder Leihe an Dritte ist nicht erlaubt. Auch das Einspeisen des E-Books in ein Netzwerk (z. B. Behörden-, Bibliotheksserver, Unternehmens-Intranet) ist nur erlaubt, wenn eine gesonderte Lizenzvereinbarung vorliegt. Sollten Sie an einer Mehrplatzlizenz interessiert sein, wenden Sie sich bitte an den WALHALLA Kundenservice unter 0941 5684-0 oder WALHALLA@WALHALLA.de.
Weitere Informationen zu unseren E-Books finden Sie in unserem Service-Bereich.
Systemvoraussetzungen
- Aktuelles Lesegerät oder Computer mit PDF-Reader
Das neue Buch ist klar formuliert und begrüßenswert praxisorientiert. Dem Anwender werden Anleitung und Hilfe geboten, wie Stellen beschrieben werden sollen, um u.a. eine tarifliche Eingruppierung zu ermöglichen. [...] Gut gelungen ist die Gliederung in zehn aufeinander aufbauenden Abschnitten, die den Anwender schrittweise in die Thematik einführen.
Das vorliegende Buch von Achim Richter und Annett Gamisch stellt eine sehr praxisorientierte und fachlich kompetente Einführung in die Entwicklung der Stellenbeschreibung dar. Es ist deshalb allen Verantwortlichen in der Führung und insbesondere im Personalmanagement in öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen dringend zu empfehlen.
Achim Richters und Annett Gamischs Leitfaden hilft, Fehler bei der Ermittlung der korrekten Eingruppierung zu vermeiden. Das Handbuch überzeugt durch seine praxisgerechte Aufbereitung.
Kompetent und mit viel Fachkenntnis vermitteln die Autoren das Thema. Ihren Anspruch, dem Leser eine schnelle und zuverlässige Hilfe an die Hand zu geben, erfüllen sie mit dem vorliegenden Titel auf jeden Fall.
Die Stellenbeschreibung als zentrales Instrument der Organisation und Führung lässt sich mit diesem Praxishandbuch optimal nutzen.
Das Buch ist als Leitfaden für alle Praktiker aus dem öffentlichen oder kirchlichen Bereich aufbereitet und gibt dem Anwender eine schnelle, zuverlässige Hilfe und Anleitung an die Hand, um Fehler bei Stellenausschreibungen zu vermeiden.
Annett Gamisch, Diplom-Betriebswirtin (BA) für öffentliche Wirtschaft; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung in der Eingruppierung und Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst; Geschäftsführerin des Instituts für PersonalWirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, das den öffentlichen und kirchlichen Dienst schult und personalwirtschaftlich berät.
Thomas Mohr, Ass. jur., Studium der Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliches Recht, Referent für Tarifrecht des Instituts für Personalwirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, Berater in Eingruppierungsfragen und in der Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen für den öffentlichen und kirchlichen Dienst.