Webinar Sozialrecht Update

Webinar Sozialrecht Update

Referentin:
145,00 € *
Früh buchen lohnt sich: 30,00 € Ersparnis bis 04.01.2024
Regulärer Webinar-Preis 175,00 €

inkl. MwSt.

Termin:

Webinar-Nummer: SW10063 1-tägiges offenes Seminar , Inhouse Schulung oder Webinar...

Webinar-Nummer: SW10063

1-tägiges offenes Seminar, Inhouse Schulung oder Webinar

Das Sozialrecht entwickelt sich ständig fort. Aktuelle Entscheidungen der Sozial- und Verwaltungsgerichte sind ebenso wie Gesetzesänderungen und Reformvorhaben für die Soziale Arbeit von großer Bedeutung.

Das Webinar gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Der Themenplan wird bis zum Beginn des Webinars an neue Rechtsentwicklungen angepasst, sodass die Teilnehmenden ganz aktuell über gesetzliche Neuerungen und Tendenzen im Sozialrecht gut informiert sind (z. B. 3. Entlastungspaket, Wohngeldreform, Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen).

Aus dem Webinarinhalt

  • SGB II: Verlängerung des vereinfachten Zugang zu den Leistungen, erhöhte Regelbedarfe für Kinder und Jugendliche, Einführung des Bürgergeldes 2023 (Stand der Gesetzgebung)
  • WoGG, Kinderzuschlag: Wohngeldreform 2023, Verbesserungen bei Kinderzuschlag durch das 3. Entlastungspaket
  • BKGG: Kindergrundsicherung ca. ab 2024
  • SGB XII: Änderungen 2022, u. a. erhöhte Regelbedarfe für Kinder und Jugendliche, Auswirkungen des Bürgergeldes auf das SGB XII
  • SGB VI: Grundrentenzuschlag ab 01.01.2021, geplanter Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen bzw. Verbesserungen für Erwerbsgeminderte ab 2023
  • SGB III: elektronische Arbeitslosen-Meldung 2022
  • SGB IV: Erhöhung Minijob-Grenze 2022 ab 01.10.2022
  • SGB V: Krankengeld für Assistenz im Krankenhaus ab 01.11.2022
  • SGB IX: Eingliederungshilfe für Assistenz im Krankenhaus ab 01.11.22, Teilhabestärkungsgesetz ab 2021/22
  • SGB VIII: Neuerungen aufgrund der KJSG-Reform ab 2021-2028, teilweiser Wegfall der Kostenheranziehung
  • SGB XI: Pflegereform ab 2022
  • Entlastungspakete 2022, 2023
  • Ausgewählte Rechtsprechung

* Der aktuelle Themenplan geht den Teilnehmer/innen vor Beginn des Webinars zu.

Das Webinar richtet sich an

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter und Freiberufler in sozialen Berufen und Einrichtungen.

Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive

Bei Buchung des Seminars erhalten Sie für 3 Monate einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst FOKUS SozialrechtDas Fachportal unterstützt Sie mit aktuellen Beiträgen zu Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung und sozialpolitischen Diskussionen. Zugriff auf die relevanten bundes- und landesrechtliche Vorschriften, Erläuterungen, Anwendungsbeispiele, Berechnungen sowie wichtige Urteile erhalten Sie aufgrund der Integration von SOLEX, der bewährten Datenbank zum Sozialleistungsrecht.

Unsere Expertin

Rechtsanwältin Edith Sonntag LL.M., Fachanwältin für Sozialrecht, seit vielen Jahren Dozentin an Hochschulen und in Einrichtungen, insbesondere für Sozialpädagogen, Betreuer und Mitarbeiter sozialer Einrichtungen.

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

 

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen als PDF-Datei zum Download. Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.

Ablauf

Dauer:  3 ¼ Stunden 

09:00 bis 12:15 Uhr (inkl. ¼ Std. Pause)

 

Informationen zu unseren Webinaren

Wir führen unsere Webinare mit dem Tool Adobe Connect durch. Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.

Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.

Über Umfang und Zweck dieser Datenverarbeitung, die Dauer der Speicherung sowie über Ihre Auskunfts-, Widerspruchs- und Beseitigungsrechte informiert detailliert unsere Datenschutzerklärung

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

NEU
Wochenplaner 2025
Wochenplaner 2025
Buch: Wochenplaner 2025
ca. 14,95 €
NEU