Digitale Modulreihe: Einführung in das Arbeits- und Tarifrecht (TVöD) für Personalräte

Digitale Modulreihe: Einführung in das Arbeits- und Tarifrecht (TVöD) für Personalräte

Referent:
1.000,00 € *

inkl. MwSt.

Termin:

Webinar-Nummer: SW10364 Diese Webinarreihe bietet Personalräten eine praxisorientierte...

Webinar-Nummer: SW10364

Diese Webinarreihe bietet Personalräten eine praxisorientierte Einführung in das Arbeits- und Tarifrecht des TVöD. Hier spielt insbesondere das Zusammenwirken von Arbeitsrecht und Tarifrecht eine große Rolle. Die Reihe vermittelt unter Berücksichtigung von Beteiligungsrechten das erforderliche Wissen für die Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst. So sind Sie für die tägliche Personalratsarbeit gut gerüstet.

Aus dem Webinarinhalt

Modul 1: Arbeitsrecht und allgemeine Vorschriften des TVöD

Allgemeines Arbeitsrecht

  • Grundbegriffe und Rechtsquellen des Arbeitsrechts
  • Zusammenwirken Arbeits- und Tarifrecht
  • Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers
  • Übersicht über die Arbeitsgerichtsbarkeit

TVöD

  • Aufbau des Tarifvertrages
  • Die Allgemeinen Vorschriften des TVöD
    • Geltungsbereich
    • Arbeitsvertrag
    • Probezeit
  • Allgemeine Arbeitsbedingungen
    • Schweigepflicht
    • Belohnungen / Geschenke
    • Nebentätigkeiten
    • Ärztliche Untersuchung
    • Personalakten
  • Versetzung, Abordnung, Zuweisung
  • Qualifikation

 Modul 2: Arbeitszeit

Allgemein

  • Die europäische Arbeitszeitverordnung
  • Aufbau und Inhalt des Arbeitszeitgesetz
  • Aktuelle Rechtsprechung

TVöD

  • Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit
  • Sonderformen der Arbeit und ihr Ausgleich
    • Rufbereitschaft, Bereitschaft
    • Schichtarbeit, Wechselschicht
    • Überstunden, Mehrarbeit
  • Arbeitszeitkonto nach §10 TVöD
  • Teilzeitbeschäftigung

Modul 3: Eingruppierung und Entgelt

Grundlagen des Eingruppierungsrechtes

  • Tarifautomatik (§12 und §14)
  • Die vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
  • Regelungen zu den Stufen
  • LOB und der neue § 18a
  • Jahressonderzahlung

Aufbau und Inhalt der Entgeltordnung (TVöD-VKA)
Beispiele für tarifgerechte Eingruppierung
Die Mitbestimmung des PR bei Einstellung und Eingruppierung

Modul 4: Urlaub und Arbeitsbefreiung; Befristung Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Erholungsurlaub
  • Zusatzurlaub, Sonderurlaub
  • Arbeitsbefreiung
    Regelungen zur Befristung
  • Führung auf Probe; Zeit
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit und ohne Kündigung
  • Zeugnis
  • Ausschlussfrist

Die Beteiligung des PR bei Kündigungen

Auch tageweise buchbar. Teilnahmegebühr: 250 EUR/Tag
Bitte wählen Sie den entsprechenden Veranstaltungstag über das Dropdown-Menü unter Termine aus. 

Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive

Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst TÖD – Tarifrecht öffentlicher Dienst (TVöD, TV-L) für 3 Monate. Der Online-Dienst enthält alle relevanten Tarifverträge, Entgeltordnungen und Entgelttabellen sowie weiterführende Erläuterungen.

Das Webinar richtet sich an

Personalräte (neu gewählte, wieder gewählte); auch geeignet für Personalverantwortliche, Mitarbeiter in Personalstellen

Begrenzte Teilnehmerzahl!

Unsere Expertin

Rainer Winkler langjähriger freigestellter stv. Personalratsvorsitzender einer großen bayerischen Landesbehörde. In über 30-jähriger Personalratsarbeit befasste er sich intensiv mit dem BayPVG und dem Tarifrecht des Öffentlichen Dienstes. Seit über 15 Jahren ist er als Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen tätig. Inhaltliche Schwerpunkte seiner Seminare sind das Tarifrecht, das Personalvertretungsrecht, sowie die Schulung von Wahlvorständen.

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

 

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen als PDF-Datei zum Download. Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.

Ablauf

Dauer

Komplette Reihe 2023:
10.10., 12.10., 17.10. und 19.10.2023
jeweils 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr.

Komplette Reihe 2024:
12.03., 14.03., 19.03. und 21.03.2024
jeweils 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr.

Auch tageweise buchbar. Teilnahmegebühr: 250 EUR/Tag
Bitte wählen Sie den entsprechenden Veranstaltungstag über das Dropdown-Menü unter Termine aus. 

Informationen zu unseren Webinaren

Wir führen unsere Webinare mit dem Tool Adobe Connect durch. Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.

Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.

Über Umfang und Zweck dieser Datenverarbeitung, die Dauer der Speicherung sowie über Ihre Auskunfts-, Widerspruchs- und Beseitigungsrechte informiert detailliert unsere Datenschutzerklärung

Kunden haben sich ebenfalls angesehen