
CD-ROM BLLV-Handbuch für Lehrerinnen/Lehrer in Bayern (Grundversion)
-
Software GV
-
Loseblattwerk
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Abonnement, Mindestlaufzeit 12 Monate, danach jederzeit Kündigung in Textform möglich, diese tritt 4 Wochen nach Posteingang in Kraft
Einband: | DVD-Box |
---|---|
Updates (kostenpflichtig): | 4 pro Jahr |
ISBN: | 978-3-8029-1302-0 |
---|---|
Bestellnummer: | 1302 |
Gewicht (Gramm): | 129 |
Rechtsstand: | Dezember 2020 |
Schul- und Beamtenrecht Bayern
Alle schul- und beamtenrechtlichen Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen und Richtlinien für die Grund-, Haupt- und Förderschulen in Bayern. Weiterführende Aufsätze erläutern besonders wichtige Themen.
- Allgemeine Rechtsvorschriften für Schule und Lehrer
- Schulordnung, Unterricht – Schulanlage, Unfallverhütung, Gesundheitspflege
- Förderschule
- Dienstrecht für Lehrer, Fachlehrer und Förderlehrer
- Schüler, Eltern, Öffentlichkeit
- Beamtenrecht (Laufbahnrecht, Disziplinarrecht, Beurlaubung, Teilzeit)
- Personalvertretung
- Besoldung, Vergütung, Entschädigungen
- Reise- und Umzugskostenrecht
- Vorschuss, Sachschadenersatz, Dienstunfall
- Das Recht des Ruhestandsbeamten
- Beihilferecht sowie neue Beihilfeverordnung
- Wohnungsfürsorge
- Steuerrecht, Vorsorge, Pflegefall
Das regelmäßig aktualisierte Werk ist die zuverlässige Arbeitshilfe für alle Beschäftigten an Grund-. Haupt- und Förderschulen in Bayern. Darüber hinaus eignet sich das BLLV-Handbuch für Lehrerinnen/Lehrer in Bayern in idealer Weise auch als Nachschlagewerk für Ruhestandsbeamte, Eltern und Sachaufwandsträger (Kommunen).
Systemvoraussetzungen:
- Betriebssystem Windows (W7, W8, W10)
- 1 GHz Prozessor oder höher
- 1 GB Arbeitsspeicher oder höher
- Grafik 1024x768 oder höher
- PDF-Reader, Textverarbeitungsprogramme
Systemvoraussetzungen
- Betriebssystem Windows (W7, W8, W10)
- 1 GHz Prozessor oder höher
- 1 GB Arbeitsspeicher oder höher
- Grafik 1024x768 oder höher
- PDF-Reader, Textverarbeitungsprogramme
Gerhard Ruf, Rektor a. D., war 30 Jahre lang als Leiter von Grund- und Volksschulen mit den Anliegen von Lehrern, Eltern und Schülern befasst. Im Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) war er als Kreisvorsitzender, Vorsitzender des Bezirksverbands Mittelfranken sowie als Landesvorstandsmitglied mit schulpolitischen, berufswissenschaftlichen und dienstrechtlichen Fragen beschäftigt; darüber hinaus war er Jahrzehnte lang Personalratsvorsitzender.