
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung
Regulärer Seminar-Preis 330,00 €
inkl. MwSt.
Seminar-Nummer: SW10151
Fachkräfteeinwanderung: Bestehende Gesetzeslage und Weiterentwicklung
Um zur Abmilderung des Fachkräftemangels in Deutschland den Zuzug ausländischer Fachkräfte zu verstärken, und die Möglichkeiten für die Beschäftigung von Geduldeten auszuweiten, sind weitere über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz hinausgehende gesetzgeberische Maßnahmen in Vorbereitung. So wird mit dem Migrationspaket 2022/2023 der Rechtsrahmen auf unterschiedlichen Ebenen weiterentwickelt, um die Fachkräfteeinwanderung zu erleichtern und attraktiver zu machen (z. B. Einführung einer Chancenkarte). Unter diesem Aspekt wurde Anfang 2023 das neue Chancen-Aufenthaltsrecht im Aufenthaltsgesetz etabliert.
Dieses Seminar stellt die aktuell geltenden Regelungen über die Arbeitsmigration dar und nimmt auch Bezug auf die gesetzgeberische Fortentwicklung der Fachkräfteeinwanderung.
Aus dem Seminarinhalt
- Neue Begriffsbestimmungen
- Zugang zur Erwerbstätigkeit mit und ohne Aufenthaltstitel, Erlaubnis mit Verbots- und Beschränkungsvorbehalt, Abweichungen
- (Berufs-)Ausbildung und Studium
- Arbeitsmigration, berufliche und akademische Fachkräfte, Arbeitsplatzsuche
- Beschleunigtes Fachkräfteverfahren, Gleichwertigkeitsfeststellung
- Ausbildungsduldung, Beschäftigungsduldung
- Chancen-Aufenthaltsrecht und weitere gesetzgeberische Maßnahmen
Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive
Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst Aufenthaltsgesetz Kommentar für 3 Monate. Der Online-Dienst enthält alle relevanten Vorschriften und Gesetzestexte, eine umfangreiche Kommentierung zum Aufenthaltsgesetz sowie weiterführende Erläuterungen.
Das Seminar richtet sich an
Das Seminar richtet sich insbesondere an Bedienstete bei
- (zentralen) Ausländerbehörden,
- Agenturen für Arbeit,
- Anerkennungsstellen (Industrie- und Handwerkskammern, z. B. nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz),
- Beratungsstellen (z. B. IQ-Netzwerk, Welcome Center).
- Wirtschaftsunternehmen.
Mitzubringende Arbeitsmittel: aktuelle Textausgabe zum Ausländerrecht (Asyl- und Aufenthaltsgesetz, Dublin III-VO, BeschV)
Unser Experte
Dr. Hans-Peter Welte ist Autor zahlreicher Fachpublikationen sowie Dozent bei Verwaltungsakademien in Sachsen. Der als Praktiker wie als Lehrender versierte Dr. Hans-Peter Welte ist Herausgeber der Loseblattsammlungen Aufenthaltsgesetz – Kommentar und des Zuwanderungs- und Freizügigkeitsrechts (ZFR) im Walhalla Fachverlag. Er war viele Jahre auf dem Gebiet des Ausländerrechts beim Regierungspräsidium Tübingen, Innenministerium Baden-Württemberg und Bundesministerium des Innern tätig.
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Ablauf
Dauer: 1 Tag
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (5,5 Zeitstunden)
Tagungsorte und Anfahrt
Leipzig
Seaside Park Hotel Leipzig
Richard-Wagner-Straße 7
04109 Leipzig
Stuttgart
Hotel Mercure Hotel Stuttgart City Center
Heilbronner Straße 88
70191 Stuttgart
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.