
Kompaktseminar: Grundlagen zum Asylrecht
-
Seminar/Webinar
inkl. MwSt.
Bestellnummer: | SW10149 |
---|
In dem Kompaktseminar werden die Grundlagen des Asylverfahrens und die Rechtsstellung von Antragstellern unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage dargestellt. Berücksichtigt werden die wichtigsten der vielen Änderungen, die sich aus dem aktuell vom Gesetzgeber verabschiedeten Migrationspaket ergeben.
Aus dem Seminarinhalt
- Die Rechte eines Asylantragstellers und aufenthaltsrechtliche Grundlagen
- Der Arbeitsmarkt und Qualifizierungschancen während des Asylverfahrens
- Neueste Entwicklungen im „Dublin“-Recht
- Die neuen Regelungen zu den sicheren Herkunftsstaaten
- Das Asylverfahren: Ablauf, Mitwirkungspflichten, Rechtsschutz
- Flüchtlingsstatus und subsidiärer Schutz
- Die nationalen Abschiebungsverbote
- Rechte von anerkannten Flüchtlingen und anderen Schutzberechtigten
- Familiennachzug zu anerkannten Flüchtlingen und subsidiär Schutzberechtigten
Das Seminar richtet sich an
Das Seminar richtet sich an Sozialarbeiter/innen, Flüchtlingshelfer/innen, Verfahrensberater/innen und Mitarbeiter/innen der Sozial- und Ausländerbehörden. Im Hinblick auf die berufliche Integration und Qualifizierung von Asylantragstellern und anerkannten Flüchtlingen ist das Seminar auch für Mitarbeiter/innen von Berufsverbänden und Industrie- und Handelskammern von Interesse.
Unser Experte
Dr. Stephan Hocks, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Migrationsrecht in Frankfurt am Main, ist Lehrbeauftragter an der Universität Gießen und unterrichtet dort Flüchtlingsrecht und Asylverfahrensrecht. Außerdem ist er Mitglied des Ausschusses Asyl- und Ausländerrecht bei der Bundesrechtsanwaltskammer.
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Aktuelle Corona-Maßnahmen
Bitte beachten Sie, dass für unsere Präsenzseminare bis auf Weiteres die 3G-Regelung gilt. Um teilnehmen zu können, müssen Sie nachweislich vollständig geimpft sein oder als genesen gelten oder einen negativen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen negativen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorweisen. Unsere Seminarbetreuung überprüft die Nachweise und dokumentiert den 3G-Status mittels einer Liste.
Zudem sind für alle das Tragen einer FFP2-Maske – außer am Platz im Tagungsraum und während der Mahlzeiten – sowie die Hygienerichtlinien des Veranstaltungshotels (Abstandsregeln, Desinfektion, Lüftungskonzept etc.) verpflichtend.
Sollten darüber hinaus am jeweiligen Veranstaltungsort aktuell regionale Schutzmaßnahmen angeordnet sein, finden selbstverständlich diese Maßnahmen Anwendung.
Bleiben Sie gesund!
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.