
Das neue Asylbewerberleistungsgesetz
Inklusive der Änderungen zur Ausländerbeschäftigungsförderung
Vergleichende Gegenüberstellung, Gesetzesmaterialien, Erläuterungen
-
PDF
-
Buch
inkl. MwSt., einmalige Lieferung, Digitaler Inhalt
Fragen zu Zahlungsarten oder Mehrplatzlizenzen – hier anfragen
ISBN: | 978-3-8029-4747-6 |
---|---|
Bestellnummer: | 1889600 |
Auflage: | 4 |
---|---|
Erscheinungstermin: | April 2020 |
Größe in MB: | 1 (zzgl. Wasserzeichen) |
Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Alt und Neu schnell nachschlagen
Umfassend und präzise informiert
Teile des Migrationspakets 2019 ändern in zahlreichen Punkten das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) sowie die Vorschriften im Bereich Arbeits- und Sprachförderung (SGB III, AufenthG, DeutschsprachförderVO):
- Neubemessung der Grundleistungen, Neufestsetzung der Bedarfs- bzw. Leistungssätze
- Ausweitung der Sachleistungserbringung (Strom, Wohnungsinstandhaltung)
- Eigene Bedarfsgruppe für Bewohner in Sammelunterkünften
- Schließung der Regelungslücke bei der Unterstützung Studier- und Ausbildungswilliger
- Einführung eines Freibetrags für ehrenamtlich Tätige
- Nur noch Überbrückungsleistungen für vollziehbar ausreisepflichtige Ausländer mit zuerkanntem Schutz eines anderen EU-Mitgliedstaates
- Erweiterung der Leistungseinschränkungen u.a. bei Verstoß gegen Mitwirkungspflichten
- Bezug von Analogleistungen erst nach 18 Monaten
- Ausweitung der Wohnverpflichtung in Aufnahmeeinrichtungen bis zu eineinhalb Jahren
- Erleichterte Teilnahme an Integrationskursen, berufsbezogenen Sprachkursen
- Besserer Zugang zur Ausbildungsförderung (Berufsausbildungsvorbereitung, Ausbildung)
Schnelle Orientierung im neuen Recht:
- Absatzgenaue Gegenüberstellung des alten und neuen Wortlauts
- Optische Hervorhebung der Änderungen: Was gilt künftig?
- Umsetzungshinweise durch die Gesetzesbegründung zum jeweiligen Paragrafen
- Erläuterungen und Auslegungshilfen zu den Neuerungen
Berücksichtigte Änderungsgesetze:
- Drittes Gesetz zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes (3. AsylbLG-Änderungsgesetz)
- Zweites Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht (Geordnete-Rückkehr-Gesetz)
- Gesetz zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern (Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz)
- Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (2. DSAnpUG-EU)
- Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Hinweis zur Bestellung von E-Books
Erworbene E-Books können Sie nach Abschluss der Bestellung über den geschützten Kundenbereich mit Ihren Login-Daten auf www.walhalla-online.de abrufen. Beim Kauf von E-Books sind Sie selbst dafür verantwortlich, die Dateien auf Ihren Computer zu übertragen und durch Sicherungsmaßnahmen zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass Sie die gekauften E-Books nur für Ihren persönlichen Gebrauch nutzen dürfen und von uns mit Ihrem Namen und Ihren Kundeninformationen signiert werden. Eine entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe oder Leihe an Dritte ist nicht erlaubt. Auch das Einspeisen des E-Books in ein Netzwerk (z. B. Behörden-, Bibliotheksserver, Unternehmens-Intranet) ist nur erlaubt, wenn eine gesonderte Lizenzvereinbarung vorliegt. Sollten Sie an einer Mehrplatzlizenz interessiert sein, wenden Sie sich bitte an den WALHALLA Kundenservice unter 0941 5684-0 oder WALHALLA@WALHALLA.de.
Weitere Informationen zu unseren E-Books finden Sie in unserem Service-Bereich.
Systemvoraussetzungen
- Aktuelles Lesegerät oder Computer mit PDF-Reader
Weitere Arbeitshilfen zum Migrationsrecht
Für schnelles und rechtssicheres Handeln: Hier finden Sie unsere Arbeitshilfen zum Migrationsrecht im Überblick.
Ein hilfreiches Arbeitsmittel für die Praxis.
Eine gut gelungene Arbeitsgrundlage.
Die Arbeitshilfe verknüpft in bewährter Manier Rechtswissen mit Hintergrundinformationen: Auf kompaktem Raum werden die Rechtsänderungen präzise und transparent dargestellt. Die Hintergrundinformationen aus den Bundestagsdrucksachen erlauben eine vertiefte Einarbeitung in die Materie. Wichtig für den Praktiker sind aber nicht zuletzt die redaktionellen Anwendungshinweise des Verlages. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert die thematische Suche nach konkreten Rechtsfragen. Die Arbeitshilfe selber ist brandaktuell und zeitgleich mit In-Kraft-Treten der Reform erschienen. Alles in allem gilt für das Werk: praktisch - kompakt - gut. Der Anwender aus der Praxis ist mit ihm gut beraten.
Die vergleichende Gegenüberstellung/ Synopse mit Gesetzesmaterialien und Anmerkungen zum neuen Leistungsrecht hilft bei der Einarbeitung, Schulung und Fortbildung von Sozialleistungsträgern, Integrationsbeauftragten, Migrationsberatungsstellen, Asylbegleiter*innen und Flüchtlingsorganisationen.