
Webinar Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
Ein Seminar für Neueinsteiger und zur Auffrischung
-
Seminar/Webinar
Regulärer Seminar-Preis 480,00 €
inkl. MwSt.
Bestellnummer: | SW10555 |
---|
Webinar-Nummer: SW10555
Die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes als ergänzende Altersvorsorgemaßnahme für die Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes ist ein komplexes Thema.
Personalräte und Personalsachbearbeiter sollten hier Bescheid wissen. Insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Neu- und Quereinsteiger im Öffentlichen Dienst, aber auch im Hinblick auf Fragen von Beschäftigten, die bald in Rente gehen.
Aus dem Seminarinhalt
- Was ist die Zusatzversorgung? – Rechtliche Grundlagen und Verbreitung
- Versicherungspflicht und Ausnahmen
- Zusatzversorgungspflichtiges Entgelt
- Finanzierung der Zusatzversorgung
- Finanzierung im Abrechnungsverband 1
- Finanzierung im Abrechnungsverband 2
- Übertragung auf andere Versorgungsträger
- Ausscheiden mit Wechsel zu einem Privatunternehmen
- Ausscheiden zwischen kommunalen und kirchlichen Trägern
- Ausscheiden mit Wechsel in den Bund/Landbereich (VBL)
- Voraussetzungen für Leistungsbezug und Leistungsberechnung
- Wartezeit
- Versicherungsfall und Rentenbeginn
- Höhe der Betriebsrente und Abschläge
- Ermittlung der Versorgungspunkte
- Soziale Komponenten
- Ruhensregelungen
- Abfindung von Betriebsrenten
- Antragsverfahren
- Ausschlussfristen
- Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner
- Versteuerung der Leistungen
- Freiwillige Versicherung in der Zusatzversorgung?
- Riesterförderung
- Entgeltumwandlung
- Startgutschriften
- Auswirkungen von Corona
- Quo Vadis Zusatzversorgung
Das Seminar richtet sich an
- Personalräte, Personalsachbearbeiter
- Interessierte Neu- und Quereinsteiger im Öffentlichen Dienst
- Beschäftigte, die bald in Rente gehen
Unser Experte
Boris Bauer, KVBW Zusatzversorgung Karlsruhe, Arbeitsgruppenleiter im Versicherungs- und Leistungsrecht. Daneben ist Herr Bauer auch für die Ausbildung bei der KVBW Zusatzversorgung verantwortlich. Langjährige Referententätigkeit zur Zusatzversorgung für seinen Arbeitgeber als auch extern.
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen als PDF-Datei zum Download. Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.
Ablauf
Dauer:
09:00 – 16:00 mit Pausen
Informationen zu unseren Webinaren
Wir führen unsere Webinare mit dem Tool Adobe Connect durch. Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.
Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.