
PTBS - Das unsichtbare Leid
Posttraumatische Belastungsstörung
Handbuch für Einsatzkräfte und deren Angehörige
inkl. MwSt., einmalige Lieferung, Digitaler Inhalt
ISBN: | 978-3-8029-0116-4 |
---|---|
Bestellnummer: | 6239400 |
Auflage: | 2 |
---|---|
Erscheinungstermin: | Dezember 2013 |
Größe in MB: | 1 (zzgl. Wasserzeichen) |
Kopierschutz: | Wasserzeichen: |
Ratgeber vor, während, nach dem Einsatz
Die Konfrontation mit schlimmsten Erfahrungen - mit Schadensfällen, Katastrophen, Tod, Verletzung und Verwundung - kann traumatischen Stress auslösen.
Mitarbeiter von Katastrophen- und Rettungsdiensten, militärische und polizeiliche Einsatzkräfte sowie ehrenamtliche Helfer sind besonders betroffen. Ein Teil der Traumatisierten erkrankt an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS).
- Das Handbuch beschreibt die Entstehung von Stress und Trauma, die Erkennung von PTBS und deren Behandlung.
- Fallbeispiele erklären Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.
- Ein Fragebogen hilft bei der ersten Erfassung von Reaktionen nach Belastungen und gibt Aufschluss, ob weitere Maßnahmen notwendig sind.
- Rechte und Ansprüche sowie helfende Organisationen.
Hinweis zur Bestellung von E-Books
Erworbene E-Books können Sie nach Abschluss der Bestellung über den geschützten Kundenbereich mit Ihren Login-Daten auf www.walhalla-online.de abrufen. Beim Kauf von E-Books sind Sie selbst dafür verantwortlich, die Dateien auf Ihren Computer zu übertragen und durch Sicherungsmaßnahmen zu schützen. Beachten Sie bitte auch, dass die elektronischen Produkte nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind und von uns mit Ihrem Namen und Ihren Kundeninformationen signiert werden.
Weitere Informationen zu unseren E-Books finden Sie in unserem Service-Bereich.
Systemvoraussetzungen
- Aktuelles Lesegerät (außer Kindle-Geräte) oder
- Computer mit Internetbrowser und EPUB-Plug-in oder anderer Epub-Lesesoftware (z. B. aktuelle Version der Adobe Digital Edition oder Calibre)
Entscheidend für die richtige Behandlung einer PTBS ist das frühzeitige Erkennen der Erkrankung. Dieses Praxis-Handbuch beschreibt die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Eine wertvolle Hilfe für alle, die mit dieser Problematik konfrontiert werden.
Dr. Catri Tegtmeier, Chefärztin einer psychosomatischen Klinik, verfügt über umfangreiche therapeutische und praktische Erfahrungen im Umgang mit Stress und Trauma.
Dr. Michael A. Tegtmeier ist Generalstabsoffizier der Bundeswehr. Seine Folgerungen für Dienst und Einsatz beruhen auf seinen eigenen Einsatzerfahrungen.
Erfolgreiche Fachautoren.