
JAV Grundschulung - Einführungsseminar
inkl. MwSt.
Seminar-Nummer: SW10083
Aus dem Seminarinhalt
Grundlagen und Grundsätze des Personalvertretungsrechts
- Das Personalvertretungsrecht des Bundes
- Exkurs „Kleine Entstehungsgeschichte zum Willen des Gesetzgebers“
- Bildung von Jugend- und Auszubildendenvertretungen
- Begriffsbestimmungen, Aufgaben, Rechtsstellung
Entsprechende Anwendung der gesetzlichen Bestimmungen auf die JAV gem. §§ 64 Abs. 2 i.V.m. 61, 62 BPersVG (§§ 107 II, 105, 104 BPersVG neu)
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der JAV in Abgrenzung zu den Personalvertretungen
- Rechte und Pflichten
- Aufgaben und Antragsrechte – Möglichkeiten und Grenzen
- Jugend- und Auszubildendenstufenvertretungen
- Zusammenarbeit mit Personalrat und Dienststellen
Rechte und Pflichten der JAV/des PR gegenüber der Dienststelle und den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern
- Grundsätze der Zusammenarbeit
- Aufgaben der JAV und der Personalvertretungen
- Allgemeine Rechte und Pflichten (Dienstversäumnis, Recht auf Freistellung, Friedenspflicht, Neutralitätspflicht, Verbot der Anrufung außenstehender Stellen, Schweigepflicht, Folgen der Pflichtverletzung)
Geschäftsführung der Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Aufgaben und Stellung des Vorsitzenden
- Geschäftsordnung
- Monatsgespräch
Geschäftsbedarf, Kosten und Sachaufwand
- allgemeine Kostenregelung
- Grundsatz der sparsamen Haushaltsführung
- sachliche Ausstattung
- Büropersonal
- Fachliteratur
- Anwaltskosten
- Kosten für Sachverständige
- Information der Beschäftigten
- Nutzung moderner Kommunikationsmittel
Schulungs - und Bildungsveranstaltungen
- erforderliche Schulungsveranstaltungen
- geeignete Schulungsveranstaltungen
Sitzungen der Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Einladung
- Tagesordnung
- Teilnahmerecht (Verhinderung ordentlicher Personalratsmitglieder, Ersatzmitglieder, Reihenfolge des Nachrückens, fehlerhafte Zusammensetzung der Personalvertretung, weitere Teilnahmerechte)
- Aufgaben und Befugnisse des Vorsitzenden im Rahmen der Verhandlungsleitung
- Änderung/Ergänzung der Tagesordnung
- Beschlussfähigkeit
- Befangenheit
- Beschlussfassung
- Sitzungsniederschrift
Die Jugend- und Auszubildendenversammlung
- Grundsätze der Jugend- und Auszubildendenversammlung
- Arten der Jugend- und Auszubildendenversammlung
- weitere Teilnahmerechte
- Kosten der Jugend- und Auszubildendenversammlung
- Unfallschutz bei Teilnahme
Konflikte und Lösungsstrategien
- innerhalb der JAV
- der JAV mit anderen Personalvertretungen
- der JAV mit der Dienststelle
Seminarinhalt als PDF zum Download
Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive
Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Fachportal FOKUS Personalvertretungsrecht für 3 Monate. Das Fachportal enthält u. a. ein Lexikon zum Personalvertretungsrecht, die Personalvertretungsgesetze Bund und Länder, Vorschriften aus den Bereichen Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht, aktuelle Rechtsprechung sowie häufig gestellte Fragen aus der täglichen Personalratspraxis: www.fokus-personalvertretungsrecht.de
Unsere Experten
Unser Referententeam (Helmuth Wolf, Heinz Eilers, Heinz Meise, Gerd Tiedemann, Norbert Witte, Jan Bannert und Franziskus Gläser) verfügen über eine umfassende Erfahrung in der täglichen Anwendung des Personalvertretungsrechts.
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Aktuelle Corona-Maßnahmen
Bitte beachten Sie, dass für unsere Präsenzseminare bis auf Weiteres die 3G-Regelung gilt. Um teilnehmen zu können, müssen Sie nachweislich vollständig geimpft sein oder als genesen gelten oder einen negativen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen negativen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorweisen. Unsere Seminarbetreuung überprüft die Nachweise und dokumentiert den 3G-Status mittels einer Liste.
Zudem sind für alle das Tragen einer FFP2-Maske – außer am Platz im Tagungsraum und während der Mahlzeiten – sowie die Hygienerichtlinien des Veranstaltungshotels (Abstandsregeln, Desinfektion, Lüftungskonzept etc.) verpflichtend.
Sollten darüber hinaus am jeweiligen Veranstaltungsort aktuell regionale Schutzmaßnahmen angeordnet sein, finden selbstverständlich diese Maßnahmen Anwendung.
Bleiben Sie gesund!
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Vollverpflegung und Übernachtung (inkl. Frühstück).
Ablauf
Dauer:
Montag bis Donnerstag
Tagungsort und Anfahrt
Berlin
Victor’s Residenz-Hotel Berlin
Am Friedrichshain 17
10407 Berlin
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.
Schulungen zum neuen BPersVG
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Die Novelle des BPersVG ist im Juni 2021 in Kraft getreten.
Für die Personalräte ergibt sich daraus ein neuer Anspruch auf eine Grundschulung.
Was beinhaltet das modernisierte Gesetzeswerk, was verändert sich und wie setzt man es in der Praxis um? In unseren Veranstaltungen dazu erfahren Sie mehr.