Table of Contents Table of Contents
Previous Page  19 / 22 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 19 / 22 Next Page
Page Background

1. Theoretische Grundlagen

www.WALHALLA.de

19

„Was man nicht messen kann,

kann man nicht managen“

(Peter F. Drucker)

1. Theoretische Grundlagen

In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen dargestellt,

die notwendig sind, um zu verstehen, was Performance Measure-

ment in sozialen Organisationen bedeutet und welche Methoden es

bereits gibt. Die Vorstellung, kritische Analyse und die Darstellung

der Beziehungen untereinander fördert das Verständnis, wie ein

praxisrelevantes und wirkungsorientiertes Steuerungssystem auf-

gebaut und entwickelt sein sollte.

1.1 Performance Measurement

Die Konzepte des Performance Measurement entstanden aus

dem Bedarf, Steuerungssysteme zu entwickeln, die – über die Mög-

lichkeiten und Grenzen von Leistungsmanagement (Performance

Management) und Führen durch Zielvereinbarung (Management by

Objectives) hinaus – auf die Steuerung von Verbesserungsaktivitä-

ten gerichtet sind und so zu Instrumenten der Strategieimplemen-

tierung werden sollten.

Die Basis des Performance Measurement bildet die Erfassung und

Bewertung von Zuständen und Entwicklungen.

4

Um dies zu ermög-

lichen, müssen Kennzahlen und Indikatoren definiert werden.

Diese müssen in der Lage sein, diejenigen Sachverhalte zu erfassen,

welche den Erfolg und so die Zukunftsfähigkeit der Organisation

sicherstellen. Diese Kennzahlen und Indikatoren können in Kenn-

zahlensystemen zusammengefasst werden, um die Bewertung zu

erleichtern.

Um nun ein Performance Measurement System entwickeln zu kön-

nen, das diesen Ansprüchen genügt, werden im Folgenden einige

Überlegungen zu Kennzahlen und Indikatoren angestellt sowie

einige ausgewählte Kennzahlensysteme vorgestellt.

4

Vgl. Bono (2010), 22.